Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Navigation
Mitglieder Online
Gäste Online: 3

Mitglieder Online: 0

Mitglieder insgesamt: 694
Neuestes Mitglied: mirko
Thema ansehen
 Thema drucken
Sonderfahrt SL200 Vestische 2114
809
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen zu dem Lebenslauf.
Busse
 
Wisast
Ich hätte noch diesen Link zum Büssing:

http://www.stadtbus-giessen.de/Bus14A...s14Alt.htm

Im ersten Brief müssten dann 3 Fahrzeughalter stehen. Letzter und 2 Halter sind insgesamt 3. Das müssten Stadtwerke Gießen, ein Omnibusbetrieb, der in Olpe gefahren ist, und die Verkehrswacht Kreis Olpe sein. Leider kann man das nicht mehr herausfinden, da der alte Brief vernichtet ist.

Gruß Stefan
______________________________________________
Ein richtiger Üstra Bus ist beige !
 
8596

Zitat

Olli schrieb:


Meine Vermutung zum Lebenslauf vor dem neuen Brief:
Stadtwerke Giessen 1969-1983
VWS Siegen, zunächst Linienverkehr im Raum Olpe, später Infomobil und irgendwann in den späten 80ern oder wahrscheinlicher der ersten Hälfte der 90er abgestellt.
-> Das wären die beiden im neuen Brief genannten Halter.


Die VWS Siegen hat bestimmt in den 80er Jahren keine Büssing mehr gekauft.
Die haben ihre SÜ 240 teilweise nach sechs Jahren raus gekloppt. Sad Angry

Der muss bei einem Sub in der Gegend gefahren sein.
 
holger7713
Was soll an dem alten Büssing so toll sein?
Das er die Scheinwerfer wie Wagen 395 hat?
Komisch, dass 395 KEIN BS110V ist, obwohl er exakt so aussieht.......(Bild ist in der Chronik Üstra-Kraftomnibusse, die JEDER haben sollteGrin)

fs2.directupload.net/images/150411/4wpi6xf4.jpg

Gruß Holger
 
MAN FAN
Der ist 1983 in Gießen ausgemustert worden und an einen Betrieb in Olpe gegangen.
 
holger7713

Zitat

MAN FAN schrieb:

Der ist 1983 in Gießen ausgemustert worden und an einen Betrieb in Olpe gegangen.


Aha, Deine BEWEISE dafür bitte GrinGrinGrin

Also ICH kenne die Vorgeschichte wirklich nicht!!! War halt kein Üstrabus und auch kein SL200Smile
 
holger7713
Abgesehen mal davon, dass die MAN-Front 1000 Mal schöner ist Grin
Gab es von Büssing eigentlich in dieser Bauform hier einen "Gelenkbus" ???
MAN hat seinen 890SG ja schon 1970 raus gebracht... da war doch Büssing noch VOLL aktiv, oder?

fs1.directupload.net/images/150412/7x8m5pvy.jpg
 
Wisast

Zitat

holger7713 schrieb:

Zitat

MAN FAN schrieb:

Der ist 1983 in Gießen ausgemustert worden und an einen Betrieb in Olpe gegangen.


Aha, Deine BEWEISE dafür bitte GrinGrinGrin

Also ICH kenne die Vorgeschichte wirklich nicht!!! War halt kein Üstrabus und auch kein SL200Smile



Steht hier:

http://www.stadtbus-giessen.de/SWG-Al...Busse1.htm

Ist eine private Homepage über die Busse in Gießen. Bei den Daten, die da stehen, sollten die Angaben eigentlich richtig sein.

Gruß Stefan
______________________________________________
Ein richtiger Üstra Bus ist beige !
 
fips

Zitat

holger7713 schrieb:

Gab es von Büssing eigentlich in dieser Bauform hier einen "Gelenkbus" ???


Ja, den BS 170 V:
http://www.kluse23.de/bgs-sg1.htm

Auf der selben Website findet sich auch noch ein schöner Standard 1 Gelenkbus in hellgrün:
http://www.kluse23.de/betriebsgrenze2...renze2.htm
Grin
Egal ob S215 oder L117:
Die besten Busse kommen aus Ulm
 
http://www.hpke.de
SH170

Zitat

holger7713 schrieb:
Hahahaaaaaaaa
Der Klare ist eben ein Fuchs Grin
Was aber bitteschön soll Dir denn beim genauer Hinsehen aufgefallen sein???
Auf diesem noch nicht entdecktem Bild 3 ???


Hatte ich ja schon angedeutet: die schiefe Stossstange vom Irvine-Gelenker - glaube kaum, dass der da noch neu war Wink
Ausserdem sieht man, dass es kein gescanntes Bild ist und die Dateiinformationen erledigen dann den Rest Grin

Also bei Holger weiss ich ja mittlerweile: nichts ist so, wie es scheint...aber er muss noch üben...

Übrigens schön, dass der Lebenslauf des Büssings nun in grossen Teilen zusammengepuzzelt werden konnte, eine Ausmusterung in Gießen erst während der 90er Jahre hielt ich auch für unwahrscheinlich.
Ich meine der Bus wurde vor ein paar Jahren auch mal bei ebay inseriert (da ging damals eine Mail an ausgewählte Busretter-Kreise), ich glaube da hatte er schon die jetzige Lackierung.
 
puplictraffic
Von mir auch mal noch ein paar Bilder, die nicht 1 Meter vorm Bus entstanden sind Pfft

nico-kunze.net/pics/23_h-schuetzenplatz_030415.jpg

nico-kunze.net/pics/23_h-friedhofsallee_030415.jpg

nico-kunze.net/pics/23_h-rethen_030415.jpg

nico-kunze.net/pics/23_hsm-wehmingen_030415.jpg

nico-kunze.net/pics/23_hsm-wehmingen_030415e.jpg

Nochmal danke an Holger für die schöne Fahrt Smile
 
6001

Zitat

holger7713 schrieb:
Das er die Scheinwerfer wie Wagen 395 hat?
Komisch, dass 395 KEIN BS110V ist, obwohl er exakt so aussieht.......(Bild ist in der Chronik Üstra-Kraftomnibusse, die JEDER haben sollteGrin)

nene, der 395 ist ein noch Präfekt 13 D-Standard (der vorläufer des BS110V), was man z.b. an den lüftungsgittern direkt unter der frontscheibe doch sofort erkennen kann ... ;-)

ein BS110V (wenn auch nur mit zwei scheinwerfern) in wehmingen war dieser hier: üstra 424 (später HI-A 518)

abload.de/img/424ex-strahi-a5181988u6o82.jpg
1988-09

dessen geschichte kann man in der o.g. chronik auf s.60 nachlesen:

abload.de/img/424ex-strahi-a518198833o18.jpg


hier noch zwei weitere DSM-bus-bilder vom september 1988:

abload.de/img/busse1988-09hsm01drps2.jpg

abload.de/img/busbrand1988-09hsmnbo8k.jpg
gruß 6001
 
8596
Da MAN im Frühjahr 1972 Büssing vollständig übernommen hat und der SL 200 erst 1973 rauskam, kann man den BS 110 V als einen direkten Vorgänger davon ansehen.
Da sind bestimmt Erfahrungen und evtl. auch bewährte Bauteile in die Neukonstruktion eingeflossen.

Insofern keineswegs "langweilig", sondern eine wesentliche Ergänzung der SL 200-Sammlung. Grin Grin
 
Bremerhaven-Bus-Fan
Da vergisst doch wohl nicht jemand den MAN 750 HO-SL bzw. den SL 192? MAN stieg ja nun nicht erst mit dem SL 200 in den Standardbusbau ein.
Mit vielen Grüßen
Bremerhaven-Bus-Fan
 
8596
Natürlich ist der auch ein Vorgänger des SL 200. Cool
Aber MAN hat das Know how und zumindest einen Teil der Mitarbeiter, sowie das Werk von Büssing eben nicht ohne Grund übernommen.
 
holger7713

Zitat

puplictraffic schrieb:

Von mir auch mal noch ein paar Bilder, die nicht 1 Meter vorm Bus entstanden sind Pfft

Nochmal danke an Holger für die schöne Fahrt Smile


Hi Nico

Sehr schöne Bilder. Mal echt was ganz anderes, wenn man den Bus von etwas weiter weg sieht.
Solche Bilder sind natürlich nicht ganz einfach zu machen bei einer SF mit VIELEN Leuten :-)

Dein Copyright ist schön dezent, auch wenn ich persönlich diese Schreiberei in den Bildern absolut blöd finde. Es versaut eben leider doch immer das Bild ein wenig. Sehr schade!!!

Viele Grüße
Holger
 
Ostwestfalen-Bus
Das Foto mit dem Riesenrad ist sehr schön, sogar den 19.463 Silent und den TGA 26.530 mit drauf, also drei Generationen MAN.
 
fips
Vorhin war ich auf der Linie 134 unterwegs, als an der Haltestelle Hoher Weg der Bus, den es nicht gibt, entgegenkam:
www.hpke.de/busforum/IMG_2060.jpg

Drinnen liefen merkwürdige Aktivitäten:
www.hpke.de/busforum/IMG_2061.jpg

Leider war er genau so schell wieder weg, wie er aufgetaucht war. Also spontan ausgestiegen und in Richtung der 8 gelaufen in der Hoffnung, dass er sich nochmal blicken läßt. Gerade als ich dann am Stadtfriedhof Seehorst in die Stadtbahn steigen wollte hatte ich doch noch Glück:
www.hpke.de/busforum/IMG_2064.jpg

Also dafür, dass es diesen O305G angeblich gar nicht gibt, sieht er wirklich gut aus Grin
Egal ob S215 oder L117:
Die besten Busse kommen aus Ulm
 
http://www.hpke.de
holger7713

Zitat

fips schrieb:

Vorhin war ich auf der Linie 134 unterwegs, als an der Haltestelle Hoher Weg der Bus, den es nicht gibt, entgegenkam:


Also den Bus, den es nicht gibt, habe ich auch gesehen. Aaaaaber einen 134er am Hohen Weg, DEN gibt es nun wirklich nicht GrinGrinGrin
Mir ist ein 128er entgegen gekommen........
 
fips

Zitat

Aaaaaber einen 134er am Hohen Weg, DEN gibt es nun wirklich nicht


Danke Holger. Ohne Dich wäre ich einfach bis zur Peiner Straße weitergefahren und dort umgestiegen ohne zu merken, dass ich die ganze Zeit im falschen Bus war Grin
Egal ob S215 oder L117:
Die besten Busse kommen aus Ulm
 
http://www.hpke.de
Springe ins Forum: