Bilder von früher
|
BEKU |
Geschrieben am 10.06.2022 11:54
|

Member

Beiträge: 181
Registriert am: 16.11.2021
|
Ich hasse es eine bereits gegebene Antwort nochmals zu beantworten. Ausnahmsweise tue ich trotzdem.
Der Wagen 88 wurde erstmals am 10.05.1971 zugelassen (162 113) und am 18.03.1983 abgemeldet. Hier im Bild am 17.07.1979.

Wagen 99, ein MAN-Büssing SL 195, wurde am 02.05.1973 erstmals zugelassen (989-0190-0172). Abmeldung war am 29.06.1987. Leider nur ein sehr schlechtes Bild vom 17.07.1979.

Und Wagen 104, ein Ludewig-Aufbau auf MAN-Büssing VG16 Fahrgestell, wurde am 21.11.1974 erstmals zugelassen (915-0061-0076/29160). Abmeldung am 03.09.1986. Hier ein noch schlechteres Bild vom 17.07.1979.

Und als Bonus Wagen 138, ein Büssing/Ludewig VG16 vom 25.09.1969 (235 0128/23739). Das Fahrzeug wurde von Merl in Speyer übernommen (Wagen 88) und am 28.01.1981 zugelassen. Abmeldung war am 22.08.1986. Ursprünglich stammte das Fahrzeug von den Stadtwerken Aschaffenburg und hatte dort die Nummer 38 (ausgemustert 1979). Hier im Bild am 16.01.1982.

Und hier eine Ansicht vom 12.04.1977 im Aschaffenburger Originalzustand.
 |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 10.06.2022 22:15
|

Fusioneer

Beiträge: 12347
Registriert am: 25.11.2007
|
Danke.
Hier ist Dir leider eine Verwechslung unterlaufen:
Zitat Und als Bonus Wagen 138, ein Büssing/Ludewig VG16 vom 25.09.1969 (235 0128/23739). Das Fahrzeug wurde von Merl in Speyer übernommen (Wagen 88) und am 28.01.1981 zugelassen. Abmeldung war am 22.08.1986. Ursprünglich stammte das Fahrzeug von den Stadtwerken Aschaffenburg und hatte dort die Nummer 38 (ausgemustert 1979). Hier im Bild am 16.01.1982.
Das war natürlich 157 (wie im Dateinamen richtig steht) und nicht 138.
Den 138 (Vetter 18SM) hatten wir ja auch schon. |
|
|
|
BEKU |
Geschrieben am 10.06.2022 23:36
|

Member

Beiträge: 181
Registriert am: 16.11.2021
|
Ich möchte das mal klarstellen. Es handelt sich um keine Verwechslung. Die Daten zum Fahrzeug stimmen alle und beziehen sich natürlich auf den Wagen 157. Ich habe mich bei der Wagennummer lediglich verschrieben. |
|
|
|
BEKU |
Geschrieben am 12.06.2022 03:50
|

Member

Beiträge: 181
Registriert am: 16.11.2021
|
Es wird euch gar nicht interessieren, deswegen zeige ich es auch. Es handelt sich um zwei ganz besondere Fahrzeuge der ehemaligen Firma Heinz & Peters in Frankfurt, besser bekannt unter dem Namen Alpina.
Zunächst Wagen 224, einem Mercedes O 305 in Tropenausführung. Das Fahrzeug wurde im Jahre 1984 zu Vorführzwecken hergestellt und gelangte erst 1987 zu Alpina. Erstzulassung war dann am 14.04.1987 (307.000.13.040320).
Interssant ist nicht nur die wirklich großzügig bemessene Klimaanlage, welche durch einen links unterflur gegenüber der Mitteltür befindlichen Kleindiesel betrieben wurde, sondern auch die Heckgestaltung. Durchlaufende Stoßstange und fehlende Eckverglasung dürfte es kein zweites Mal gegeben haben. Auch die VÖV-Frontscheibe war zu dieser Zeit eher die Ausnahme. Die extrem getönten Seitenscheiben gab es hier gar nicht.

Aufnahme vom 29.04.1988

Aufnahme vom 14.06.1987
Hier ist die Position des Kleindiesels gut erkennbar.

Aufnahme vom 14.06.1987
Und nun Wagen 225. Dies war ein Padane-Aufbau auf Mercedes O 402-Fahrgestell und ebenfalls in Tropenausführung. Erstzulassung war am 24.07.1987 (698.020.11.950003).

Aufnahme vom 12.08.1987

Aufnahme vom 12.08.1987
Und dies ist mein letzter Beitrag und damit verabschiede ich mich aus diesem Forum. Ich wünsche euch noch alles Beste. |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 12.06.2022 11:00
|

Fusioneer

Beiträge: 12347
Registriert am: 25.11.2007
|
Zitat Es wird euch gar nicht interessieren
Der Erwartung kann ich nicht entsprechen.
Durchaus hochinteressant.
Danke. |
|
|
|
BEKU |
Geschrieben am 24.07.2022 11:27
|

Member

Beiträge: 181
Registriert am: 16.11.2021
|
Beitrag umgesetzt:
http://www.hannover-busse.de/forum/vi...post_66659
Bearbeitet von BEKU am 25.07.2022 03:01
|
|
|
|
holger7713 |
Geschrieben am 24.08.2023 18:26
|

Fusioneer

Beiträge: 2777
Registriert am: 04.07.2007
|

Heute Mittag auf der 54  |
|
|
|
holger7713 |
Geschrieben am 07.06.2024 13:33
|

Fusioneer

Beiträge: 2777
Registriert am: 04.07.2007
|

2007 am ZOB mit Enders Wagen 4 auf Linie 700. |
|
|
|
holger7713 |
Geschrieben am 24.06.2024 23:22
|

Fusioneer

Beiträge: 2777
Registriert am: 04.07.2007
|

Ex Verkehrsbetriebe Leer (Rhauderfehn), Ex Melskotte UE-X 269 / PE-S 776
Erstzulassung 1.5.1982 ex Haldenwagen MAN (auf Vorrat gebaut) !!!
Hier 2017 als Promotionbus beim SNNTG -Festival in Wehmingen im Straßenbahnmuseum.
Vom 26.- 28.07.2024 SNNTG-Festival (!) wieder im HSM !!!
Bearbeitet von holger7713 am 24.06.2024 23:31
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 29.12.2024 23:00
|

Fusioneer

Beiträge: 12347
Registriert am: 25.11.2007
|
Da das besser in historische Thema passt, als zur aktuellen Werbeliste, gibt es die Antwort hier.
Zitat 7700 hat eine Heckscheibenwerbung von Beißner erhalten:
Die ist sogar beidseitig und wirbt gleichzeitig im Fahrgastinnenraum
Hatte diese gelbe Werbung auch ein SL202 oder O305G ?
Die wurde Anfang 90er weiß mit roter Schrift.
Ich weiß nur ziemlich sicher, dass etliche SL200 die in der Heckscheibe trugen…
Obwohl ich eigentlich nie auf diese Aufkleber geachtet habe und auch keine Listen darüber führe, kann ich Dir die Beißner-Werbung auf den Heckscheiben für O 305 und NL 202 bestätigen.
1993/94 gab es Werbung für Beißner Box auf weißem Grund in O 305 (u. a. 7682?, 7694?) und m. E. auch an den damals neuen NL 202.
Rund acht Jahre später wieder einfache Beißner-Aufkleber an NL 202.
7799 am 13.11.2001 kurz vor Stöcken.
Damals habe ich mich geärgert, dass mehr Busse in der "falschen Richtung" kamen, also mit der fahlen November-Sonne von hinten anstatt von vorne.
Heute ist es von Vorteil.
Auch der 7786 mit VR trug am 15.4.2003 diese Aufkleber. |
|
|
|
holger7713 |
Geschrieben am 01.01.2025 11:35
|

Fusioneer

Beiträge: 2777
Registriert am: 04.07.2007
|
7700 hat eine Heckscheibenwerbung von Beißner erhalten:

Die ist sogar beidseitig und wirbt gleichzeitig im Fahrgastinnenraum

Hatte diese gelbe Werbung auch ein SL202 oder O305G ?
Die wurde Anfang 90er weiß mit roter Schrift.
Ich weiß nur ziemlich sicher, dass etliche SL200 die in der Heckscheibe trugen…
Gibt es eigentlich eine historische Werbeliste?
(außer in meinem Kopf ) |
|
|