SHG Allgemeines
|
exshg |
Geschrieben am 06.12.2020 20:55
|

Member

Beiträge: 158
Registriert am: 29.11.2014
|
heute im Internet gefunden das Bild eines SÜ 240 am alten Pferdemarkt in Rinteln. SHG-AG 408.
https://www.bus-bild.de/bild/bustypen~ueberlandbusse~man-su-reihe/64815/man-sue240-aufgenommen-im-august-1997.html
Sicher ein ex. Bahnbus. Konnte nicht herausfinden, bei welchem Schaumburger Betrieb der lief. Müller`s Reisen?
Hat jemand eine Idee? |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 06.12.2020 21:45
|

Fusioneer

Beiträge: 9689
Registriert am: 25.11.2007
|
Der Link lässt sich nicht direkt anklicken.
Hoffentlich geht es so besser:
[url]https://www.bus-bild.de/bild/bustypen~ueberlandbusse~man-su-reihe/64815/man-sue240-aufgenommen-im-august-1997.html
[/url]
Müller halte ich für unwahrscheinlich.
Passt nicht vom Kennzeichen. Der fuhr früher m. W. eher wenig im Raum Rinteln. Ein solcher SÜ 240 von 1986 wäre bei der Firma bestimmt deutlich über 2000 hinaus gefahren.
Für den Zeitraum sind aber nur zwei O 305, zwei O 307, dann ein S 215 UL ex RHP und ein neu beschaffter Integro bekannt.
Eher eines von den Unternehmen, die es schon lange nicht mehr gibt.
Schütte oder so. |
|
|
|
frode |
Geschrieben am 06.12.2020 22:19
|

Junior Member

Beiträge: 45
Registriert am: 10.07.2015
|
Gibt es etwas Neues zur Anschlussmobilität im Niedersachsentarif? SHG scheint der einzige Landkreis zu sein, in dem man nicht den lokalen Busverkehr nutzen kann. |
|
|
|
buspapst |
Geschrieben am 07.12.2020 07:04
|

Member

Beiträge: 87
Registriert am: 28.10.2016
|
Der gehörte der Fa. Schütte ex rbb Braunschweig BS-DE 515 > 1989 ex DB 24-550 vom Baujahr 1985 |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 09.12.2020 20:01
|

Fusioneer

Beiträge: 9689
Registriert am: 25.11.2007
|
Zitat frode schrieb:
Gibt es etwas Neues zur Anschlussmobilität im Niedersachsentarif? SHG scheint der einzige Landkreis zu sein, in dem man nicht den lokalen Busverkehr nutzen kann.
Lt. Meldung in DSO gilt die ab 13.12. in SHG.
https://www.drehscheibe-online.de/for...02,9542216 |
|
|
|
frode |
Geschrieben am 10.12.2020 19:32
|

Junior Member

Beiträge: 45
Registriert am: 10.07.2015
|
Danke! Das ist ja sehr erfreulich! Damit gilt das Sparticket für 6€ zB. auch in Stadthagen — falls ein Anschluss besteht. Die Meldung von Baxmann habe ich beim Niedersachsentarif überprüft. Dort fand ich eine Pressemeldung dazu und die Tarifbestimmungen ab nächstem Sonntag sind auch endlich online. |
|
|
|
exshg |
Geschrieben am 19.12.2020 20:43
|

Member

Beiträge: 158
Registriert am: 29.11.2014
|
Zum Ende des Jahres ändert sich auf einigen Linien der SVG erwas. So wird auf der 2006 in Rinteln nun z. T. ein anderer Linienweg gefahren, über die Große Tonkuhle, und es gibt wohl auch einige zusätzliche Haltestellen, die zuvor nur von der VBE bedient worden sind. Hier und da auch wieder zunächst (zumindest für Traditionalisten wie mich) verwirrende Umbenennungen von Haltestellen. |
|
|
|
o405er |
Geschrieben am 03.01.2021 16:30
|

Junior Member

Beiträge: 35
Registriert am: 08.06.2019
|
Wie ich gesehen habe, gibt es bereits einen ersten Entwurf für den neuen ZOB (Bild unten im Anhang):
https://www.stadthagen.sitzung-online...NR=1000897 |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 03.01.2021 17:09
|

Fusioneer

Beiträge: 9689
Registriert am: 25.11.2007
|
Also im Prinzip ähnlich wie in Hameln vor dem Bahnhof. |
|
|
|
o405er |
Geschrieben am 10.01.2021 19:26
|

Junior Member

Beiträge: 35
Registriert am: 08.06.2019
|
Es wurden vor kurzem einige Linien umbenannt und es gibt neue Fahrpläne:
1 -> 2001
2 -> 2002
3 -> 2003
4 -> 2004
24 -> 2124
28 -> 2128
31 -> 2131
BEK -> 2132
"BückiBus" -> 2133 |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 10.01.2021 19:56
|

Fusioneer

Beiträge: 9689
Registriert am: 25.11.2007
|
Interessant, dass man damit als einer der letzten LK noch an dem alten Bundesbahn-System aus den 70er-Jahren festhält.
Die Einordnung aller Linien in ein gemeinsames System an sich ist natürlich sinnvoll. |
|
|
|
exshg |
Geschrieben am 12.01.2021 18:34
|

Member

Beiträge: 158
Registriert am: 29.11.2014
|
Fährt man in meiner alten Heimat jetzt im Lockdown nach Ferienfahrplan oder wie im letzten Frühjahr nach normalem Plan mit dann ja wohl weitgehend leeren Bussen?
Und ganz nebenbei: Welches Kassensystem wird bei der RSO/SVG mittlerweile eigentlich verwendet? Man hatte dort ja sehr lange die alten rein mechanischen Almex-Drucker. |
|
|
|
812er |
Geschrieben am 12.01.2021 18:52
|

Senior Member

Beiträge: 253
Registriert am: 17.01.2010
|
Zumindest die VBE fährt den Schulfahrplan, wenn auch mit Solo- statt Gelenkbussen. Ob die SVG dies auch tut, kann ich nicht sagen. |
|
|
|
o405er |
Geschrieben am 12.01.2021 21:05
|

Junior Member

Beiträge: 35
Registriert am: 08.06.2019
|
Hier wird wieder nach Schulfahrplan gefahren. Als Drucker kommen weiterhin die Almex aber auch IVU-Printer zum Einsatz. |
|
|
|
frode |
Geschrieben am 12.01.2021 22:18
|

Junior Member

Beiträge: 45
Registriert am: 10.07.2015
|
Zitat exshg schrieb:
Zum Ende des Jahres ändert sich auf einigen Linien der SVG erwas. So wird auf der 2006 in Rinteln nun z. T. ein anderer Linienweg gefahren, über die Große Tonkuhle, und es gibt wohl auch einige zusätzliche Haltestellen, die zuvor nur von der VBE bedient worden sind. Hier und da auch wieder zunächst (zumindest für Traditionalisten wie mich) verwirrende Umbenennungen von Haltestellen.
Manchmal wünschte ich mir, die SVG wäre nicht so zögerlich bei Umbenennungen. Auf der 2022 gibt es eine Haltestelle Gasthaus Rieke. Der Name ist seit mehr als 60 Jahren falsch. Es blieb zwar in Familienbesitz, aber Ehefrau und Gasthaus übernahmen den Namen Kasten. Seit etlichen Jahren ist das Gasthaus geschlossen, aber der Haltenstellenname bleibt bestehen.
PS die Haltestelle liegt im Kreis Hameln-Pyrmont, aber auf Ur-Schaumburger Grund, und die SVG Linien 2022 und 2024 haben nichts mit den Hamelner Öffies zu tun. Darum denke ich, dass die Zuordnung zu SHG nicht ganz falsch ist. |
|
|