Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Navigation
Mitglieder Online
Gäste Online: 12

Mitglieder Online: 0

Mitglieder insgesamt: 694
Neuestes Mitglied: mirko
Thema ansehen
 Thema drucken
20 Jahre Irvine Citaro - Jubiläumsveranstaltung im HSM
Buslinie121
Moin zusammen,

am 24.06.1999 wurde der erste Irvine Citaro auf dem Opernplatz der Öffentlichkeit vorgestellt und prägte im folgenden Jahrzehnt das Stadtbild der Landeshauptstadt ungemein.

Am 23.06.2019, also fast auf den Tag genau 20 Jahre später, gibt es im Hannoverschen Straßenbahn-Museum in Wehmingen zu diesem Thema eine kleine Jubiläumsveranstaltung.
Passenderweise wird am 23.06 im HSM das Straßenbahn-Fest unter dem Motto 'Straßenbahnen und Busse in und um Hannover' gefeiert und auch das Busmuseum öffnet an diesem Tag seine Tore.
So ist also die passende Kulisse geboten, um auch den 20. Geburtstag des EXPO-Stadtbusses zu feiern.

Zu diesem Anlass präsentieren sich zwei Irvine Citaros im Straßenbahn-Museum.
Zum einen ist es der 7854, ein Solo-Dieselbus, der mittlerweile als Museumsbus der ÜSTRA genutzt wird. Dieser Bus wird den Tag über mehrere Sonderfahrten "ins große Freie" unternehmen, vom Museum aus also über die Dörfer Rundfahrten anbieten.
s18.directupload.net/images/190616/8je76tqa.jpg

Im Gelenkdieselbus 8222, der freundlicherweise vom Busunternehmen Hartmann zur Verfügung gestellt wird, gibt es eine Ausstellung rund um das Thema "20 Jahre Irvine Citaro".
Neben Fotos, die die Geschichte des Irvine Citaros erzählen, gibt es im hinteren Bereich die Möglichkeit, historische und weniger historische Videos anzuschauen. Darüber hinaus werden viele weitere Gegenstände aus der Irvine-Epoche gezeigt.
s18.directupload.net/images/190616/wu6pr55s.jpg

Auch für die Freunde des Omnibussimulator OMSI2 gibt es etwas spannendes. Ein Entwicklerteam hat in den letzten Wochen den Irvine Citaro als virtuelles Computermodell für den OMSI gestaltet und wird diesen zum 20. Jubiläum vorstellen.
Es besteht dann auch die Möglichkeit, diesen Bus an einem Simulatorplatz mit richtigem Fahrersitz, Pedalen und Lenkrad selbst zu steuern.

Außerdem ist das Busmuseum an dem Tag geöffnet, sodass ihr dort auch einen Blick reinwerfen könnt.
Mit zwei historischen Bussen der ÜSTRA wird es ebenfalls Ausfahrten "ins große Freie" geben.

So ist am Sonntag, den 23.06. im Straßenbahn-Museum wirklich so einiges geboten.

Schaut also einfach mal vorbei, die Mitglieder des Straßenbahn-Museums freuen sich über jeden Besucher Smile

Weitere Informationen findet ihr auf: http://tram-museum.de/besucher/strass...nbahnfest/
Bearbeitet von Buslinie121 am 17.06.2019 00:30
Bus- und Stadtbahnvideos aus Hannover
https://www.youtube.com/irvinecitaro
 
Buslinie121
Der Fahrplan für die Rundfahrten "ins große Freie" steht:

12:30 Uhr - 7854 Irvine Citaro

13:30 Uhr - 596 MAN SG 192

14:30 Uhr - 7854 Irvine Citaro

15:30 Uhr - 7744 MAN SL 202 oder H-RH 925 Setra S319NF RegioBus

Fahrtdauer inklusive Fotohalt etwa 40 bis 45 Minuten.

Fahrpreis für Erwachsene 3 Euro, für Kinder 1 Euro.
Bus- und Stadtbahnvideos aus Hannover
https://www.youtube.com/irvinecitaro
 
Buslinie121

Zitat

7784 schrieb:

Für diejenigen, die mit dem historischen Zubringer (Zweiachser bis Sarstedt, Anderthalbdecker nach Wehmingen) anreisen, besteht dann wohl leider keine Möglichkeit der Mitfahrt? Denn wenn ich das richtig auf http://tram-museum.de/besucher/strass...nbahnfest/ lese, muss man, wenn man mit der ersten Tour (10:00 ab Döhren, an Wehmingen ca. 11:00) anreist, auch mit der ersten Rückfahrt gegen 13:15 wieder zurück fahren?

Ich werde es nochmal ansprechen, ob man die Fahrten um 15 Minuten vorzieht, damit auch die Leute mit dem Förderverein-Kombiticket mitfahren können.
Bus- und Stadtbahnvideos aus Hannover
https://www.youtube.com/irvinecitaro
 
Buslinie121
Der Anderthalbdecker wird die Ankunft der Ausfahrt ins große Freie abwarten und dann nach Umstieg der Leute abfahren.
Bus- und Stadtbahnvideos aus Hannover
https://www.youtube.com/irvinecitaro
 
MANLionsCity
Vielen Dank für den schönen Bilderbericht! Grin
Schon komisch, 6000er im HSM, Rundfahrten mit Citaros (auch wenn es natürlich keine öden 0815-Citaros sind)... so vergeht die Zeit.

Grüße
 
6001
woran merkt man, dass man alt <ääähh> älter wird?
an solchen aussagen:

Zitat

7784 schrieb:

7854, einer der "Stars des Tages" neben Stahlwagen 181.

Tw 6166, sicher nicht nur für mich noch ein ungewöhnlicher Anblick im HSM.
Hätte nie gedacht, mal in einem 6000er durch den Wehminger Wald zu zuckeln ;-)

Zweiter Irvine im Museum war der Wagen 2103 von Hartmann, der ehemalige 8222 der Üstra.
In ihm war eine Ausstellung über die Geschichte der Irvines.



Ein großes Dankeschön an alle Leute von HSM und FSH, die diese tolle Veranstaltung möglich gemacht haben!


... und ich danke für den sehr schönen bilderbogen:
schön, dass wir teilhaben haben konnten!
gruß 6001
 
6001

Zitat

7784 schrieb:

7854, einer der "Stars des Tages" neben Stahlwagen 181.

Zweiter Irvine im Museum war der Wagen 2103 von Hartmann, der ehemalige 8222 der Üstra.
In ihm war eine Ausstellung über die Geschichte der Irvines.


passend dazu hat nun auch die üstra was geschrieben und fein bebildert

Zitat

Vor zwanzig Jahren bekam Hannover den Bus der Zukunft

Sogar die Süddeutsche Zeitung geriet ins Schwärmen, als die ÜSTRA vor 20 Jahren ihren neuen Bus vorstellte: „Bus der Zukunft“ titelte das Münchner Blatt, das Hannover zu Expo-Zeiten sonst gerne mit Hohn und Spott überzog. Was war da los?


mehr => https://fahrtenbuch.uestra.de/20-jahr...ne-citaro/
gruß 6001
 
6001
HAZ-artikel dazu => https://www.haz.de/Umland/Sehnde/Sehn...der-Uestra (noch €)
gruß 6001
 
aewaldt


Der Herr mit dem grauen T-Shirt ganz links im Bild kommt mir bekannt vorGrin
 
8596
Auch von mir vielen Dank an alle aktiv Beteiligten.
Sehr angenehme Stimmung.
Kein böses Wort, keine Flüche, kein Gemecker - herrlich.
Viele Freunde und Bekannte getroffen, fast wie bei einem Familientreffen.

www.imgbox.de/users/Thomas478/H_Bahnen/1072_227_20190623_Hohefels_Sd_b.jpg
Hier der erstmals im Besucherverkehr eingesetzte 1072.


www.imgbox.de/users/Thomas478/H_Bahnen/1072_innen_20190623_VIII_b.jpg
1072, Innenaufnahme.


www.imgbox.de/users/Thomas478/H_Bahnen/227_innen_20190623_b.jpg
227 mit Sitzen wie in den Großraum-/Breitraumwagen.

Diese beiden Wagen standen schon bei meinem ersten Besuch vor etwas über vierzig Jahren auf dem Gelände.
Schön die jetzt im Einsatz erleben zu dürfen.
Vielen Dank auch an das fleissige Werkstatt-Team.
Bearbeitet von 8596 am 24.06.2019 21:09
 
aewaldt
Moin zusammen.
Da ich leider jetzt erst die Bilder des ÜSTRA-Treffens im großen Stil verarbeite, fiel mir auch erst jetzt dieser O405 auf, der im hinteren Teil des Museums stand. Zu dem habe ich nirgendwo Infos gefunden, hat jemand von Euch Hinweise, was das für ein Wagen ist (ok, ein MB O405, aber welches Baujahr und welcher Vorbesitzer)? Saisonkennzeichen ist MI-XL 707, aber ob das weiterhilft?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß Alex
abload.de/img/mbo405mi-xl707mettmanwejpk.jpg
 
8596
Sieht nach ex Rheinbahn, Düsseldorf aus.
Besitzer zu dem Zeitpunkt vmtl ein Bauer für Feldarbeiter-Verkehr.
Das dürfte der O 405 sein, der inzwischen fest im Busmuseum auf dem Gelände untergebracht ist.
 
omnibus98-14
Das ist ex Rheinbahn Düsseldorf 6007, von 1986, zuletzt war er im Ernteverkehr eingestzt
 
Springe ins Forum: