Thema: www.Hannover-Busse.de/ :: L3: tiefbahnsteig OL-Allee

Geschrieben von 6001 am 07.09.2016 09:40
#1

von https://www.uestra.de/unternehmen/pre...d-verlegt/

Zitat

Stadtbahnlinie 3: Haltestelle „Oldenburger Allee“ wird verlegt
06.09.2016

Aufgrund von Sanierungsarbeiten muss der Hochbahnsteig „Oldenburger Allee“ der Stadtbahnlinie 3 ab Freitag, 16. September 2016, 09:00 Uhr bis voraussichtlich Dezember 2016 gesperrt werden. Ein Tiefbahnsteig wird als Ersatzhaltestelle direkt hinter dem Hochbahnsteig in Richtung Innenstadt eingerichtet. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste werden gebeten auf den Hochbahnsteig „Stadtfriedhof Lahe“ auszuweichen


somit können auf der L3 vorübergehend wohl keine Tw3000 eingesetzt werden ...

Bearbeitet von 6001 am 01.01.1970 01:00

Geschrieben von Buslinie121 am 07.09.2016 12:55
#2

Das der TW 3000 dann erstmal nicht mehr auf der 3 eingesetzt werden kann, ist sehr gut. Es ist nämlich immer wieder ärgerlich, wenn zur HVZ auf der Linie 3 kein Langzug, sondern eine der beiden TW 3000-Umläufe um die Ecke kommt. Somit fehlt dann nämlich immer die Kapazität eines ganzen Wagens.

Geschrieben von 8596 am 07.09.2016 19:47
#3

Da muss ich Dich leider enttäuschen.
Die Zweiwagenzüge fuhren dort schon vor den 3000ern - wegen Wagenmangels.
Ich hatte gehofft, mit den 3000ern würde das zurück umgestellt ...
Wenn jetzt auf der 3 mehr 2000er oder 6000er benötigt werden, bleiben die bestimmt kurz.
Die freigesetzten 3000er kann man auch nicht woanders einsetzen.
Die 7 ist schon vollständig damit bestückt, auf der 8 könnten die technisch gesehen fahren, aber in Döhren sind noch nicht genügend Fahrer dafür geschult.

Geschrieben von NeuHannoveraner am 07.09.2016 20:07
#4

Dann könnte man ja zumindest die Gelegenheit nutzen und die 7 ganztägig auf 3x3000 umstellen. Auf diese Weise wäre der größte Teil der A-Linie schon mal stark entlastet.

Geschrieben von 6001 am 08.09.2016 10:29
#5

nachtrag zur OL-allee aus der heutigen HAZ:

Zitat

Hochbahnsteig erst später gesperrt

In die Berichterstattung über die Sperrung des Hochbahnsteigs „Oldenburger Allee“ in der gestrigen Ausgabe hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Haltestelle wird nicht, wie berichtet, am morgigen Freitag, sondern erst am Freitag in einer Woche (16. September) gesperrt. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Die Infra muss den Hochbahnsteig sanieren, deshalb wird die Haltestelle bis Dezember direkt hinter die Bahnsteige in Richtung stadteinwärts verlegt. Der Zutritt zu den Stadtbahnen der Linie 3 wird nur über die Trittstufen möglich sein. Deshalb bittet die Üstra Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer und Passagiere mit Kinderwagen, den Hochbahnsteig „Stadtfriedhof Lahe“ zu nutzen.

Geschrieben von NeuHannoveraner am 08.09.2016 19:36
#6

Die Kurse 3/5 und 3/6 waren schon heute auf 6000er umgestellt.

Geschrieben von 6001 am 09.09.2016 21:47
#7

von http://haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/...-Millionen

Zitat

Jeder vierte Hochbahnsteig in Hannover bröckelt
Knapp jeder vierte bestehende Hochbahnsteig in Hannover ist ein Sanierungsfall. Nun muss die Infrastrukturgesellschaft (Infra) der Region Hannover ein millionenschweres Sanierungsprogramm auflegen. Dabei sind viele der betroffenen Hochborde noch nicht einmal zehn Jahre alt.

Infra und Üstra passt das Ganze überhaupt nicht, weil im Stadtbahnnetz durch Neubaustrecken wie der D-Linie, Gleissanierungen und den Bau weiterer Hochbahnsteige ohnehin kein Mangel an Baustellen herrscht. Durch die fälligen Sanierungen wird die Verkehrslogistik bei der Stadtbahn in den kommenden Jahren noch schwieriger.

Bearbeitet von 6001 am 01.01.1970 01:00

Geschrieben von Buslinie121 am 09.09.2016 23:45
#8

Weiter unten im gleichen Artikel:

Zitat

Diese Haltestellen sind Sanierungsfälle

A-Strecke, nordöstlicher Teil: Lortzingstraße (von 2005), Pelikanstraße (2005), Spannhagengarten (2007), Klingerstraße (2007), Paracelsusweg (2006), Stadtfriedhof Lahe, Oldenburger Allee, Opelstraße, Ernst-Grote-Straße, Altwarmbüchen (alle 2006).
A-Strecke, südwestlicher Teil: Linden/Fischerhof (2006), Schünemannplatz (2008), Wallensteinstraße (2005), Barthold-Knaust-Straße (2003), Körtingsdorfer Weg (1999).
B-Strecke, nördlicher Teil: Büttnerstraße (Baujahr 2002), Niedersachsenring (2002), Dragonerstraße (2001), Vahrenwalder Platz (2001).
B-Strecke, südlicher Teil: Döhrener Turm (2004), Fiedelerstraße (2004), Bothmerstraße (2002), Am Mittelfelde (2002), Am Brabrinke (1992), Werner-von-Siemens-Platz (1992), Eichstraße (1992), Laatzen/Krankenhaus, Neuer Schlag, Ginsterweg (alle 1999).
C-Strecke, nördlicher Teil: Fenskestraße (1999).
Von diesen Bahnsteigen sind acht sogenannte Mittelbahnsteige, also einteilige Anlagen, an denen die Bahnen beidseitig halten. Der Rest sind Seitenbahnsteige, also zweiteilig.

Bearbeitet von Buslinie121 am 10.09.2016 00:10

Geschrieben von 8596 am 20.09.2016 21:15
#9

www.imgbox.de/users/Thomas478/H_Bahnen/6225_6230_3_5_20160920_Sta_Br_b.jpg

Zitat

Durch die fälligen Sanierungen wird die Verkehrslogistik bei der Stadtbahn in den kommenden Jahren noch schwieriger.

Das ist eine der Folgen davon. 6225+6230 am 20.9.2016 als 3/5 bei der Stadionbrücke.
Auf 3/6 fuhren 6224+6110.

Geschrieben von NeuHannoveraner am 28.10.2016 19:11
#10

Inzwischen ist in Awb Opelstraße stadtauswärts der Abgang in Fahrtrichtung gesperrt worden, dort sind Baumaterialien bereitgelegt worden. Und an der Ernst-Grote-Straße sollen auch Materialien im Bahnsteigabgang liegen, wurde mir gesagt.

Geschrieben von NeuHannoveraner am 17.02.2017 12:29
#11

Im September hieß es, der Bahnsteig Oldenburger Allee sollte bis Dezember fertig renoviert sein. Seit Dezember passiert da allerdings nicht mehr viel. Und die Wetterlage ist doch eigentlich nicht so, dass Bauarbeiten komplett verhindert würden.
Gibt es einen neuen Fertigstellungstermin?

Bearbeitet von NeuHannoveraner am 01.01.1970 01:00

Geschrieben von busfahrer1096 am 18.02.2017 17:03
#12

Hat die letzten Wochen ab und zu frost gegeben. Da können einige Arbeiten nicht durchgeführt werden.

Geschrieben von 8596 am 08.04.2017 07:21
#13

Am 7.4.2017 wurde der sanierte Hochbahnsteig Oldenburger Allee wieder in Betrieb genommen.

Geschrieben von 9101 am 18.04.2017 20:11
#14

Da der Hochbahnsteig nun wieder vollumfänglich der Nutzung zugeführt wurde, gab es bereits einige ungeplante Einsätze von Tw 3000 auf der Linie 3.

Bearbeitet von 9101 am 01.01.1970 01:00