Mitglieder insgesamt: 693 Neuestes Mitglied: aerocrane
Cookie Control - www.Hannover-Busse.de/ verwendet einige Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. [Lesen Sie mehr über unsere Cookies].
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche Cookies akzeptieren, um unsere Cookies zu akzeptieren.
Die Linie 900 wird doch von der Regio Bus Burgdorf bedient da stellt sich doch die Frage warum man sich nicht mal mit der Fa. Grund zusammen setzt und die fragt ob sie nicht 1 o. 2 Busse über hat.
Über hat glaube ich KEIN Busbetrieb Fahrzeuge oder Fahrer!
Und einstellen lassen sich Fahrer auch nur noch mit langfristigen Festverträgen.
Und mal eben 2 Fahrzeuge „über“ zu haben, ohne langfristige Aufträge fest zu bekommen, wäre doch irre.
Die Busse müssen eingerüstet werden mit den heutigen Systemen.
Mit Pappschildern und ohne LSA-Beeinflussung zu fahren ist heute nicht mehr möglich, oder für den Fahrer unerträglich.
Firma Grund ist außerdem kein fester Subunternehmer der Regiobus mehr!
Nur weil er seinen Betrieb „in dem Bereich“ hat, setzt sich da doch nicht irgendwer mit irgendwem zusammen.
Diese Frage stellt sich also nicht bzw. nur den Laien auf dem Gebiet
Ich hoffe doch nur das den Müll den du eben geschrieben hast auch selber glaubst. Würdet ihr 4 Busse mehr haben dann würde nicht soviel ausfallen und Fahrgäste müssen warten. Und warum werden ständig Üstra Busse auf Regio Bus Linien eingesetzt die 2 verschiedenen Systeme haben. Soviel zu RBL und Ampelbeeinflussung und keine Beschilderung es geht alles. Die Realität sieht aber anders aus. Wenn Ihr SEV habt werden auch viele SUB Unternehmer eingesetzt die keine Verträge mit der Üstra haben aber nur für den SEV beauftrag wurden. Die haben auch kein RBL/Ampelbeeinflussung und teilweise nur mit Pappschilder fahren. Du weisst Anscheinnent garnicht was im Landkreis so abgeht.
Und wo soll man Fahrer für die 4 Busse finden? ÜR-Busse auf Regio fahren nur als Notfall, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
Und was SEV angeht. Selbst ÜSTRA Busse fahren ohne LSA und Schilder sind nicht für Fahrgäste bestimmt.
Am Sonntagabend kollidierte im Stadtteil Davenstedt aus bisher unbekannter Ursache ein PKW mit einer Stadtbahn der Linie 10 Richtung stadtauswärts. Gegen 19:50 Uhr alarmierte die Regionsleitstelle die Einsatzkräfte zur Heisterbergallee, Ecke Carlo-Schmid-Allee. [...]
Der verunfallte PKW wurde mittels Seilwinde aus dem Gleisbett gezogen und einem Abschleppunternehmen übergeben. Für die Bergung der Stadtbahn musste diese aufgrund der Entgleisung und der starken Beschädigung des Fahrgestells von einem Feuerwehrkran angehoben werden, um ein Ersatzfahrgestell für den Abtransport installieren zu können.
Von der Pferdekutsche zum Linienbus - Dau Bus schließt seine Türen
Für das 1865 in Hamburg gegründete Unternehmen Dau Bus ist die Endstation erreicht. Das Busunternehmen verlegte in den 1970er Jahren seinen Firmensitz nach Barsinghausen. Obwohl das Unternehmen nach eigenen Aussagen wirtschaftlich gut dastehe, wird der Betrieb zum Ende des Jahres eingestellt.
HeiterBlick liefert Fahrzeugköpfe TW3000 an die ÜSTRA
Die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft hat die Vergabe zur Beschaffung von Fahrzeugköpfe TW3000 an die HeiterBlick GmbH bekannt gegeben.
Es handelt sich um die Lieferung von 6 Stück Fahrzeugköpfe komplett für die Stadtbahnfahrzeuge der Baureihe TW3000 im Zeitraum 01/12/2024 bis 31/08/2025.
Von der Pferdekutsche zum Linienbus - Dau Bus schließt seine Türen
Für das 1865 in Hamburg gegründete Unternehmen Dau Bus ist die Endstation erreicht. Das Busunternehmen verlegte in den 1970er Jahren seinen Firmensitz nach Barsinghausen. Obwohl das Unternehmen nach eigenen Aussagen wirtschaftlich gut dastehe, wird der Betrieb zum Ende des Jahres eingestellt.
Feuer aus Auspuff ruft Feuerwehr auf den Plan
Am Freitagnachmittag gegen 16.40 Uhr wurden die Feuerwehren aus Völksen, Springe, Alvesrode, Altenhagen I, die Messgruppe aus Eldagsen, die Einsatzleitwagen Komponente der Stadtfeuerwehr, die Hygienekomponente aus Mittelrode sowie die Drohneneinheit aus Gestorf nach Völksen alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollte ein Bus an der Bushaltestelle „B217“ brennen.
Busse und Bahnen der ÜSTRA werden am Dienstag, 11.02.2025 bestreikt
Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, am Dienstag, den 11.02.2025, den Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA ganztägig zu bestreiken.
Daher fahren auf den Linien der ÜSTRA von Betriebsbeginn (ca. 03:00 Uhr) bis Betriebsschluss (12. Februar, ca. 03:00 Uhr) keine Busse oder Bahnen.
Es werden folgende ÜSTRA Linien bestreikt:
Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 17
Buslinien 100/200, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 133, 134, 135, 136, 137, 253, 254, 330, 340/ 341, 345, 346, 347, 348, 363, 371, 372, 373, 390, 420, 450, 470, 480, 581, 610/611, 616, 631, 800
Weitere Informationen erhalten sie hier oder in der ÜSTRA-App.
Busse und Bahnen der ÜSTRA werden am Freitag, den 21.02.2025 bestreikt
Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, am Freitag, den 21. Februar 2025, den Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA zu bestreiken.
Daher fahren auf den Linien der ÜSTRA von Betriebsbeginn (ca. 3 Uhr) bis Betriebsschluss keine Busse oder Bahnen. Der ÜSTRA NachtSternverkehr in der Nacht von Freitag auf Samstag entfällt ebenfalls. Auch die Fahrt der Linie 2 am Sonnabend um 4:39 Uhr ab Alte Heide entfällt.
Busse und Bahnen der ÜSTRA werden am Dienstag, den 25.02.2025 bestreikt
Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, am Dienstag, den 25. Februar 2025, den Bus- und Bahnverkehr der ÜSTRA zu bestreiken. Daher fahren an diesem Tag auf den Linien der ÜSTRA von Betriebsbeginn (ca. 3 Uhr) bis Betriebsschluss keine Busse oder Bahnen.
Es werden folgende ÜSTRA Linien bestreikt:
Stadtbahnlinien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 17
Buslinien 100, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 133, 134, 135, 136, 137, 200, 253, 254, 330, 340, 341, 345, 346, 347, 348, 363, 371, 372, 373, 390, 420, 450, 470, 480, 581, 610, 611, 616, 631, 800
Die ÜSTRA bittet darum, an diesem Tag auf andere Verkehrsmittel auszuweichen und bedauert die durch den Streik entstehenden Unannehmlichkeiten.
Die von regiobus betriebenen Buslinien sind nicht vom Streik betroffen. Ausnahme sind die Fahrten, die durch den regiobus-Subunternehmer ÜSTRA Reisen durchgeführt werden – auch diese Fahrten entfallen. Dabei handelt es sich um 182 Fahrten (von ca. 5.000) auf unterschiedlichen Linien. Eine Liste der ausfallenden Fahrten finden sich hier.
Nicht bestreikt werden die S-Bahn- und Regionalbahnlinien. Das On-Demand-Angebot sprinti ist ebenfalls nicht von dem Streik betroffen, aber es kann daher in einigen Kommunen zu Einschränkungen kommen. Auch das sprintRad-Angebot steht den Kundinnen und Kunden der ÜSTRA zur Verfügung.
Am 19.03.25 abends kam es an der Noltemeyerbrücke zu einer Flankenfahrt. Ein Zug der Linie 3 nach Altwarmbüchen bog irrtümlich in die Sutelstraße ab und fuhr dadurch einem stadteinwärts fahrenden Zug der Linie 7 in die Seite. Verletzte soll es bei dem Unfall wohl nicht gegeben haben.