Büssing BV 110 V
|
Wisast |
Geschrieben am 06.09.2011 20:29
|

Fusioneer

Beiträge: 2489
Registriert am: 09.09.2007
|
Am Wochenende habe ich ein paar alte Büssing Busse entdeckt.
Sieht nach viel Arbeit aus.



Gruß Stefan
Bearbeitet von Wisast am 06.09.2011 20:33
______________________________________________
Ein richtiger Üstra Bus ist beige !
|
|
|
|
Wisast |
Geschrieben am 06.09.2011 20:37
|

Fusioneer

Beiträge: 2489
Registriert am: 09.09.2007
|
Noch zwei Fotos.
Gruß Stefan
______________________________________________
Ein richtiger Üstra Bus ist beige !
|
|
|
|
6001 |
Geschrieben am 06.09.2011 22:13
|

Fusioneer

Beiträge: 4495
Registriert am: 16.04.2008
|
Zitat Wisast schrieb:
Am Wochenende habe ich ein paar alte Büssing Busse entdeckt.
sehr interessant.
magst du uns auch verraten, wo du die entdeckt hast? |
|
|
|
Wisast |
Geschrieben am 06.09.2011 23:38
|

Fusioneer

Beiträge: 2489
Registriert am: 09.09.2007
|
Die Busse stehen in Osnabrück. Eigentümer ist der Verein Traditionsbus Osnabrück.
Siehe auch: www.traditionsbus-osnabrueck.de
Gruß Stefan
______________________________________________
Ein richtiger Üstra Bus ist beige !
|
|
|
|
6001 |
Geschrieben am 08.09.2011 09:11
|

Fusioneer

Beiträge: 4495
Registriert am: 16.04.2008
|
Zitat Wisast schrieb:
Die Busse stehen in Osnabrück. Eigentümer ist der Verein Traditionsbus Osnabrück.
danke für die info.
in diesem thread => http://www.hannover-busse.de/forum/vi...ad_id=1421 wies thomas darauf hin, dass es diesen typen bei der üstra auch gab:
Zitat 8596 schrieb:
Da wir gestern Bilder von Büssing BS 110 V geshen haben (gab es bei der üstra als 423 - 432)
einen davon, den ex-424, habe ich auf seite 1 des o.g. threads schon mal gezeigt (als HI-A 518 anno 1988-09 im damaligen DSM in wehmingen):
Bearbeitet von 6001 am 08.09.2011 09:12
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 12.09.2011 20:39
|

Fusioneer

Beiträge: 12370
Registriert am: 25.11.2007
|
Wer es noch nicht rausgefunden hat, die Herkunft der Busse:
Dreier-Bild v. links n. rechts:
Graz 124, Bad Kreuznach 92, Graz 125.
Die Einzelbilder Graz 124 u. B. Kreuznach 92.
Die Heckansicht zeigt Graz 121.
Den Abschluß macht noch mal Graz 125.
Die Grazer sind von 1970 oder 1971, der Kreuznacher von 1973, ein MAN-Büssing BS 110 V, der 1972 - 1974 parallel zum anderswo gezeigten SL 195 mit Büssing-Motor und den SL 200 (ab 1973) und SL 192 (bis 1976) angeboten wurde.
Die Grazer waren dort bis Anfang/Mitte der 90er Jahre im Einsatz, der Kreuznacher 92 bis 1990, der baugleiche Wagen 93 bis 1991, den dufte ich dort noch sehen. 
Einen der Grazer habe ich vor rund zwei Jahren vom Zug aus auf einem recht weitläufigen Privat-Grundstück östlich von OS Hbf im Freien stehen gesehen.
Könnte der 125 gewesen sein, stand auch etwas schief und m. E. waren noch Scheiben drin.
Interessant auch, dass die viel weniger Rost zeigen als gleich alte Busse anderer Hersteller.
Insbes. DB O 305 bis Bj. 1971/72 waren schon Anfang der 80er meist üble Rostlauben.
Leo Lautenbach hat seine O 305 aus der Zeit auch aufwändig neu beblecht.
Ab 1974 hingegen waren die O 305 (u. O 307) wesentlich haltbarer und rosteten deutlich weniger!
Bearbeitet von 8596 am 12.09.2011 20:51
Wer billig kauft, zahlt zweimal - Solaris
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 12.09.2011 20:44
|

Fusioneer

Beiträge: 12370
Registriert am: 25.11.2007
|
Die Farbgebung stimmt nicht 100%, aber als ich die vor über zwanzig Jahren aus Wiking-O 305 umbaute, hatte ich keine exakten Vorbild-Fotos.
Und Internet zum Nachschauen war da noch nicht verfügbar.
Der rote BS 110 V hat die Lemke&Koschick-Wagen als Vorbild.
ex-üstra 423, 425 und 431 liefen dort in rot, einer davon war allerdings im oberen Teil tlw. noch beige.
Die Modell rosten übrigens auch nicht... 
8596 hat folgende Datei angehängt:
Du hast nicht die Berechtigung die Anhäge dieses Themas zu sehen.
Bearbeitet von 8596 am 12.09.2011 20:50
Wer billig kauft, zahlt zweimal - Solaris
|
|
|
|
Olli |
Geschrieben am 13.09.2011 10:37
|

Member

Beiträge: 173
Registriert am: 23.08.2008
|
Zitat 8596 schrieb:
Der rote BS 110 V hat die Lemke&Koschick-Wagen als Vorbild.
ex-üstra 423, 425 und 431 liefen dort in rot, einer davon war allerdings im oberen Teil tlw. noch beige.
Oben teilweise beige war der ex-427, 423 wurde nie rot umlackiert, sondern nach Neubeblechung soweit ich weiß wieder beige lackiert und verkauft. Komplett rot waren 425, 426 und 431. Das Dach war übrigens bei allen Wagen nicht neu lackiert worden und somit grau. |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 13.09.2011 20:49
|

Fusioneer

Beiträge: 12370
Registriert am: 25.11.2007
|
Danke für die Ergänzungen.
423 und 427 habe ich leider verwechselt.
Das kommt davon, wenn man nach der Arbeit spät abends noch am Rechner sitzt.
Vom ex-423 habe ich mal irgendwo ein Bild gesehen, dass der tatsächlich in beige für L&K lief.
ex-426 in rot war mir bisher unbekannt.
Bist Du da sicher?
Von einem weiteren ebenfalls mal ein Bild in beige gesehen.
Meine, das war der 426. Definitiv nicht 425, 427 oder 431.
Lt. meiner Liste waren bei L&K 428, 429 u. 432 Ersatzteilspender, 430 wurde als Stall genutzt (1993 selber gesehen mit Resten üstra-Beschr.)
Von 9 Wagen (423, 425 - 432) waren vier demnach gar nicht im Einsatz, bleiben fünf.
Drei (teilw.) rote (425, 427, 431), müßten die anderen zwei die beigen gewesen sein (bleiben nur 423 u. 426).
423 u. 426 wurden auch bereits Feb. bzw. Jan. 1983 weiter verkauft.
Ab Feb. 1983 gab es dort nur noch ex 425 (bis 1989), 427 (bis 1988) und 431 (bis 1987).
431 soll an den Reitverein Nienhagen abgegeben worden sein.
Ist etwas über den weiteren Verbleib bekannt?
Das mit Dach hatte ich wohl mit den später übernommenen ex-Innsbrucker BS 110 V verwechselt, die hatten ein rotes Dach.
Die ex-üstra-Wagen habe ich zwar 1983 mal gesehen (ein oder zweimal sogar als SF am ZOB in Hannover), aber leider nie fotografiert.
Damals gab das Taschengeld kaum etwas her für die seinerzeit sehr teuren Filme. 
Später liefen die nur noch als Schulbusse für Grundschulen weit weg von Celle (u. a. Wienhausen), wo man von H oder CE nicht rechtzeitig hin kommen konnte, weil der erste reguläre Bus aus Celle dort erst ankam, wenn die Schulabfahrt schon gelaufen war.
Wer billig kauft, zahlt zweimal - Solaris
|
|
|
|
Olli |
Geschrieben am 13.09.2011 22:51
|

Member

Beiträge: 173
Registriert am: 23.08.2008
|
Zitat 8596 schrieb:
Vom ex-423 habe ich mal irgendwo ein Bild gesehen, dass der tatsächlich in beige für L&K lief.
ex-426 in rot war mir bisher unbekannt.
Bist Du da sicher?
Von einem weiteren ebenfalls mal ein Bild in beige gesehen.
Meine, das war der 426. Definitiv nicht 425, 427 oder 431.
Lt. meiner Liste waren bei L&K 428, 429 u. 432 Ersatzteilspender, 430 wurde als Stall genutzt (1993 selber gesehen mit Resten üstra-Beschr.)
Von 9 Wagen (423, 425 - 432) waren vier demnach gar nicht im Einsatz, bleiben fünf.
Drei (teilw.) rote (425, 427, 431), müßten die anderen zwei die beigen gewesen sein (bleiben nur 423 u. 426).
423 u. 426 wurden auch bereits Feb. bzw. Jan. 1983 weiter verkauft.
Also 423 lief in beige mit Stoll-Werbung, 425 dürfte auch zunächst noch in beige gelaufen sein, wurde dann aber rot lackiert, die anderen drei dürften eigentlich erst lackiert und dann eingesetzt worden sein.
Zitat 8596 schrieb:
Ab Feb. 1983 gab es dort nur noch ex 425 (bis 1989), 427 (bis 1988) und 431 (bis 1987).
431 soll an den Reitverein Nienhagen abgegeben worden sein.
Ist etwas über den weiteren Verbleib bekannt?
431 stand nach seiner Ausmusterung tatsächlich einige Zeit bei dem Reitverein (also so um 1989 war der da noch), wurde dann aber wohl irgendwann verschrottet meine ich.
Zitat 8596 schrieb:
Später liefen die nur noch als Schulbusse für Grundschulen weit weg von Celle (u. a. Wienhausen), wo man von H oder CE nicht rechtzeitig hin kommen konnte, weil der erste reguläre Bus aus Celle dort erst ankam, wenn die Schulabfahrt schon gelaufen war. 
In Wienhausen kenne ich an BS110V allerdings nur die ex-Innsbrucker, aber da waren die Üstra-Wagen ja lange weg. Vorher liefen da SL200 und davor ein Türkei-Präsident. Wenn da regelmäßig einer der ex-Üstra BS110V gelaufen ist, dann vor 1985... |
|
|
|
6001 |
Geschrieben am 14.09.2011 09:25
|

Fusioneer

Beiträge: 4495
Registriert am: 16.04.2008
|
uuups. langsam wird es - dank der vielen spannenden infos - etwas unübersichtlich.
mag jemand (analog zu den anderen neuen listen) auch für diese serie eine übersichtlichere liste erstellen?
ich fände es klasse ;-) |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 14.09.2011 21:37
|

Fusioneer

Beiträge: 12370
Registriert am: 25.11.2007
|
Liste kommt bei Gelegenheit.
Muß nur noch ein paar Daten und einen Sack Zeit finden.
Wo ist der bloss geblieben?
Bezügl. der Einsätze hatte ich 1986 bei L&K nachgefragt, da hatten die mir gesagt, dass die BS 100 V nur für die Grundschulen auf dem Land fuhren.
In Celle, Wathlingen u. Winsen fuhren ja im SV gewöhnlich (fast) nur Gelenkbusse.
Kann aber gut sein, dass speziell in Wienhausen einer der Büssing Präsident fuhr.
Die gab es da noch, habe aber nie einen gesehen.
SL 200 dürften dort erst 1987 oder 1988 aufgetaucht sein mit Übernahme der ex-CSC-Wagen 58 und 59 als 196 und 195.
Ende 1991 liefen die dann kurze Zeit bei Hartmann - womit wir mal thematisch wieder in Hannover wären.
Leider war das in der sau-dunklen Sch...-Jahreszeit, daher habe ich Fotos nur von einem bei der CSC und dem anderen bei L&K.
Vor dieser Übernahme kenne ich als SL 200 bei L&K nur den 175, der 1982 oder 1983 neu beschafft wurde und auf den Hauptlinien fuhr.
Ansonsten gab es noch zwei oder drei 1973 neu beschaffte SL 195 (u. a. Wg. 99).
Irgendwo habe ich noch eine Wg.-Liste von L&K liegen.
Wenn Interesse besteht und ich die erwähnte Zeit finde, kann ich die mal einstellen.
Bilder können dann auch mal gesucht und eingescannt werden
Die hatten damals einen hoch-interessanten Fuhrpark.
Es gab noch weitere Büssing (davon leider keine Fotos), was vmtl. auch die recht hohe Anzahl an Ersatzteilspendern unter den ex-üstra-Wagen erklärt.
Bei L&K war ex-425 der 153 (gesehen 10.6.83 in H) und ex 423 der 154.
ex-427 = 156 (ges. 24.5.83 am ZOB in H), ex-431 = 163.
ex-426 könnte 162 geworden sein, bin da aber nicht sicher.
Die Sichtungsdaten sind sicher nicht so wichtig, aber ich mußte eh nachschauen, wegen der ex-Nummern.
So finde ich die Aufzeichnungen später bei Bedarf leichter wieder. 
Da die Nummern in Reihenfolge der Inbetriebnahme vergeben wurden (die Nr. dazwischen waren irgend welche anderen Fzg.), ist naheliegend, dass 427 u. 431 erst umlackiert wurden vor dem Einsatz.
Von 423 u. 426 habe ich ja Bilder gesehen in beige bei L&K, wie erwähnt.
Dieser "Zahlensalat" kommt dann natürlich auch in die ü-BS110V-Liste.
Bearbeitet von 8596 am 15.09.2011 08:22
Wer billig kauft, zahlt zweimal - Solaris
|
|
|
|
6001 |
Geschrieben am 15.09.2011 08:54
|

Fusioneer

Beiträge: 4495
Registriert am: 16.04.2008
|
Zitat 8596 schrieb:
Liste kommt bei Gelegenheit.
Muß nur noch ein paar Daten und einen Sack Zeit finden.
Wo ist der bloss geblieben?
Dieser "Zahlensalat" kommt dann natürlich auch in die ü-BS110V-Liste.
vielen dank für die weiteren ausführungen.
dann harren wir mal der dinge und freuen uns auf eine feine liste ;-) |
|
|