Mitglieder insgesamt: 694 Neuestes Mitglied: mirko
Cookie Control - www.Hannover-Busse.de/ verwendet einige Cookies, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern. [Lesen Sie mehr über unsere Cookies].
Bitte klicken Sie auf die Schaltfläche Cookies akzeptieren, um unsere Cookies zu akzeptieren.
Ende November war es nach einem viel zu langen Sommer mal wieder an der Zeit sich in einen Zug zu setzen um zu sehen, was denn anderswo so herumfährt. Ziel der kurzen Reise war diesmal Frandkreich und Italien. Das Wetter hätte zum Fotografieren zwar teilweise ertwas sonniger sein können, dafür waren aber die Temperaturen mit größtenteils nur knapp über 0 Grad sehr angenehm.
Ein Irisbus Cristalis in Lyon. Trotz der Tarnung durch abgedeckte Räder merkt man aber immer noch, dass es nur ein O-Bus und keine Straßenbahn ist.
Bei diesem Iveco Urbanway können auch im Buggy sitzende Kinder noch nach draußen sehen.
Dieser O-Bus von MAN, Hess und Kiepe ist nicht ohne Grund so klein. Denn die Linie S6 führt durch besonders steile, kurvige und enge Straßen.
Irisbus Citelis 18
Alstom Citadis mit dem für Lyon typischen Kopf
Die Metro Linie C ist eine Zahnrad U-Bahn. Sitzt man bergab in Fahrtrichtung hat man das Gefühl, wegen des Gefälles gleich nach vorne vom Sitz zu rutschen.
Alstom TFS in Grenoble. Als ich Ende der 80er mein erstes Heft vom Stadtverkehr gekauft habe, stand darin ein Bericht über die damsls noch neue Straßenbahn in Grenoble. Seitdem wollte ich die Bahn mal in Echt ansehen, und nun hat es endlich geklappt.
Irisbus Citelis
Die neueren Bahnen in Grenoble sind auch Citadis.
Ein Renault Agora, der Vorgänger des Irisbis Citelis. Besonders von Hinten kann man die Ähnlichkeit sehr gut erkennen.
Die fahrerlose VAL Metro in Turin läßt sich wegen der Bahnsteigtüren kaum fotografieren. Dafür kann man aber während der Fahrt ganz vorne sitzen.
Von den alten Bahnen vom Typ 2800 gibt es in Turin noch relativ viele.
Dieser Irisbus CityClass CNG sieht vorne leicht lädiert aus.
Typ 6000, ein Alstom Cityway
VDL eines Subunternehmens
Iveco CityClass aus der Zeit vor Irisbus
Die Van Hool Gelenkbusse sind urige Kisten. Im Fahrgastraum des Vorderwagens befindet sich eine große Kiste für den Mittelmotor. Die Schalldämmung funktioniert aber, denn für das Alter läuft er erstaunlich ruhig. Der Fahrersitz hat eine aus Plastikschnüren geflochtene Sitzfläche, ähnlich wie ein alter Gartenstuhl. Das Armaturenbrett ist ganz weit unten, dafür ist das Lenkrad mit einer langen Achse dicht am Fahrer.
Mal wieder ein Citelis
Von den alten Iveco Turbocity fahren nur noch wenige Exemplare
Zwei Bahnen vom Typ 5000
Auf dem Rückweg war beim Umsteigen in Mailand noch etwas Zeit zum Fotografieren. Nein, das ist keine Museumsbahn. Diese Wagen aus den 20er/30er Jahren fahren dort noch im normalen Linieneinsatz
Bei diesem Anblick war es dann mit den Urlaubsgefühlen vorbei.
Bearbeitet von fips am 26.12.2015 20:03
Egal ob S215 oder L117:
Die besten Busse kommen aus Ulm
Danke.
Bitte mal überprüfen, viele Bilder werden nur als Link angezeigt.
Klickt man diesen an, erscheint eine Meldung, dass die Graphik nicht angezeigt werden kann, weil sie Fehler enthält.
8596 schrieb:
Bitte mal überprüfen, viele Bilder werden nur als Link angezeigt.
Klickt man diesen an, erscheint eine Meldung, dass die Graphik nicht angezeigt werden kann, weil sie Fehler enthält.
Ich habe es inzwischen mit fünf verschiedenen Browsern unter vier Betriebssystemen ausprobiert, aber überall wurden die Bilder korrekt angezeigt. Vielleicht war ja einfach der Server kurzzeitig überlastet.
Egal ob S215 oder L117:
Die besten Busse kommen aus Ulm