Stadtb. Hemmingen - Bau
|
8596 |
Geschrieben am 01.06.2022 20:00
|

Fusioneer

Beiträge: 11292
Registriert am: 25.11.2007
|
Hemmingen-Zentrum u. Hemmingen, das ist nicht sehr kreativ und kann leicht zu Verwechslungen führen.
Passt auch nicht zur Strategie der Region, Haltestellen nach Straßen/Plätzen o. ä. zu benennen, die auf Stadtplänen eindeutig identifizierbar sind.
Deshalb wurden ja vor Jahren Namen wie Gasthaus zur Linde abgeschafft.
Hemmingen, Kirchdamm wäre besser als Zentrum. Kirchen liegen ja in der Regel zentral.
Lt. Meldung bei Radio Niedersachsen erhöht der Preis wegen der massiven Baukostensteigerungen von 62 Millionen (Planung 2018) auf 82 Millionen Euro. |
|
|
|
busfahrer1096 |
Geschrieben am 02.06.2022 23:12
|

Veteran Member

Beiträge: 765
Registriert am: 28.04.2013
|
Naja, ich glaube das sich das mit den Namen nur auf Stadtteile bezieht. In Altwarmbüchen und Langenhagen gibt es ja schließlich auch die Haltestelle Zentrum
Gruß
busfahrer1096
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 03.06.2022 00:20
|

Fusioneer

Beiträge: 11292
Registriert am: 25.11.2007
|
Dreimal oder öfter der gleiche Unsinn macht es nicht besser ...
In Gehrden, Burgdorf, Ronnenberg, Lehrte, Neustadt und vielen anderen Orten gibt es das jedenfalls nicht.
Die Haltestellen Saarstr., Kirchdamm und Berliner Straße müssten auch jeweils Westerfeld ... heißen, weil das der Ortsteil ist.
Vielleicht wurde das in dem zitierten Artikel auch nur vergessen.
Und die Endstelle müsste auch Westerfeld heißen.
Schließlich heißen Empelde und Altwarmbüchen auch nicht Ronnenberg bzw. Isernhagen, obwohl sie eindeutig auf dem jeweiligen Gemeindegebiet liegen.
Der Ortsteil Hemmingen ist rund anderthalb Kilometer von der Endstelle entfernt.
Bearbeitet von 8596 am 03.06.2022 00:45
|
|
|
|
frode |
Geschrieben am 03.06.2022 00:49
|

Member

Beiträge: 177
Registriert am: 10.07.2015
|
Verwirrend finde ich eher Empelde und Empelde, einmal für Stadtbahn, einmal für S-Bahn, oder Langenhagen. Da liegen Mitte und Zentrum recht weit auseinander.
Aus dem Bericht geht der komplette Name der Zwischenstationen nicht hervor. Es wird hier unterstellt, dass alles mit „Hemmingen“ beginnt. Das entspricht aber nicht der Praxis auf 3 und 4. Da sind die Zwischenstationen nach dem Ortsteil benannt Altwarmbüchen und Auf der Horst.
Für die Hemminger Strecke wäre das Westerfeld. So wird es zur Zeit bei den dortigen Buslinien gehandhabt. Bei der Linie 363 gehören Saarstraße bis Köllnbrinkweg zu Westerfeld, die folgenden Haltestellen zum Ortsteil Hemmingen. Dieser Ortsteil ist zwar Namensgeber für die ganze Stadt und den Stadtteil Hemmingen-Westerfeld. Er wird aber von der Stadtbahn nicht erreicht.
Wenn man die Stadtbahnhaltestellen in Westerfeld aber nach der Stadt Hemmingen benennt, muss man das auch mit allen Bushaltestellen in Westerfeld machen.
Mir ist egal, wie man das Ganze entscheidet, nur einheitlich für Bus und Bahn sollte es sein und bitte kein Kompromiss auf „Hemmingen- Westerfeld“ |
|
|
|
busfahrer1096 |
Geschrieben am 01.07.2022 15:57
|

Veteran Member

Beiträge: 765
Registriert am: 28.04.2013
|
Heute Rollte das erste mal ein Schienenfahrzeug auf einem Abschnitt der Verlängerung Hemmingen. Im Bereich des Stadtfriedhofs beim Gleiswechsel war die Gleisstopfmaschine im Einsatz
Gruß
busfahrer1096
|
|
|
|
regoju |
Geschrieben am 07.11.2022 21:00
|

Junior Member

Beiträge: 10
Registriert am: 25.10.2019
|
Um auch noch etwas zur Benennung der Haltestellen beizutragen:
Der Vergleich mit der 4 hinkt. Geographisch liegt der Endpunkt im Stadtteil Auf der Horst (wenn auch „gerade noch“) und heißt trotzdem Garbsen.
Darüber hinaus hätte ja wirklich nichts dagegengesprochen, den eingebürgerten Namen „Deveser Str“ statt „Zentrum“ beizubehalten. Alternativ und auch in Hemmingen eindeutig wäre auch Rathausplatz gewesen.
Fakt ist, sogar auf den alten Zielfilmen der 6000 wurde sogar schon zwischen Hemmingen und Arnum als mögliche zukünftige Endpunkte unterschieden. Die unsaubere Benennung hat also schon eine Historie.
Es passt in der Tat nicht zu Empelde/AWB.
Vielleicht sind es auch rein praktische Überlegungen… Wenn tatsächlich eine Verlängerung nach Arnum kommen würde, könnte der Endpunkt weiterhin Hemmingen heißen, ohne an unzähligen Haltestellen die Schilder wieder überkleben zu müssen. (Eher scherzhaft gemeint…)
Ich kenne ein Ratsmitglied aus Hemmingen und werde mal fragen, ob und ggf. welche Argumente es für die finale Namenswahl gab. |
|
|
|
frode |
Geschrieben am 08.11.2022 04:59
|

Member

Beiträge: 177
Registriert am: 10.07.2015
|
Vermutlich wurde nie in einem politischen Gremium darüber abgestimmt. Es gibt da wohl eine Art von Widerspruchssverfahren.
Zunächst gibt es einen unverbindlichen Arbeitstitel. Der gilt dann bis etwas anderes beschlossen wird. So geschehen an der 9. Dort sollten die HBS „Hermann-Ehlers-Allee“ und „Kurze-Kampstraße“ ab Inbetriebnahme neue Namen erhalten. Dagegen gab es Widerstand vor Ort und Beschlüsse der örtlichen Gremien. Die Namen blieben erhalten.
Von entsprechenden Anträgen im Stadtrat Hemmingen ist mir bisher nichts bekannt, aber vielleicht ist mir mir da etwas entgangen. |
|
|
|
regoju |
Geschrieben am 10.11.2022 12:23
|

Junior Member

Beiträge: 10
Registriert am: 25.10.2019
|
Zitat frode schrieb:
Vermutlich wurde nie in einem politischen Gremium darüber abgestimmt. Es gibt da wohl eine Art von Widerspruchssverfahren.
...
Von entsprechenden Anträgen im Stadtrat Hemmingen ist mir bisher nichts bekannt, aber vielleicht ist mir mir da etwas entgangen.
Offizielle Anträge in Rat etc. meinte ich auch nicht, aber es wird ja auch zwischen der Tagesordnung oder mal nebenbei über dies und jenes gesprochen. |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 22.01.2023 16:00
|

Fusioneer

Beiträge: 11292
Registriert am: 25.11.2007
|
Die Region hat ihre Planungen für die Liniennummern nach Eröffnung Hemmingen geändert:
3 und 7 bleiben unverändert.
Fasanenkrug - Hemmingen wird 13.
Nacht-10 (halbe 10) wird 12.
16 und 18 werden E. |
|
|
|
busfahrer1096 |
Geschrieben am 22.01.2023 20:29
|

Veteran Member

Beiträge: 765
Registriert am: 28.04.2013
|
Wo kann man das alles nachlesen?
Gruß
busfahrer1096
|
|
|
|
frode |
Geschrieben am 23.01.2023 03:38
|

Member

Beiträge: 177
Registriert am: 10.07.2015
|
Letzte Sitzung des Verkehrsausschusses oder DSO |
|
|