Rietze Neuheiten aus Hannover und Umgebung
|
Olli |
Geschrieben am 21.11.2021 09:46
|

Member

Beiträge: 170
Registriert am: 23.08.2008
|
Zitat 8596 schrieb:
Den ex-Münchner SL 200 wird es wohl nicht von Rietze geben.
Denn dafür müssten das Heck und das Fahrerfenster links geändert werden.
Die Münchner-Version hat Rietze doch sogar als eigene Form im Angebot: OCM-Shop |
|
|
|
aewaldt |
Geschrieben am 21.11.2021 10:02
|

Member

Beiträge: 54
Registriert am: 21.07.2011
|
Zitat Olli schrieb:
Zitat 8596 schrieb:
Den ex-Münchner SL 200 wird es wohl nicht von Rietze geben.
Denn dafür müssten das Heck und das Fahrerfenster links geändert werden.
Die Münchner-Version hat Rietze doch sogar als eigene Form im Angebot: OCM-Shop
Dann müsste Rietze dem Münchner die VÖV-Front verpassen und könnte z.B. den 7704 machen, von dem müsste es ja reichlich Bilder geben. Oder sind da noch mehr Details, die man ändern müsste? |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 21.11.2021 10:20
|

Fusioneer

Beiträge: 11829
Registriert am: 25.11.2007
|
Das tiefer gezogenen Fahrerfenster vorne links hatte nur 7602.
Stadtwerke München runde Heckleuchten u. Blinker, Üstra ab 7639 eckige Dreikammerleuchten. |
|
|
|
exshg |
Geschrieben am 21.11.2021 10:21
|

Senior Member

Beiträge: 238
Registriert am: 29.11.2014
|
Zitat aewaldt schrieb:
Zitat Olli schrieb:
Zitat 8596 schrieb:
Den ex-Münchner SL 200 wird es wohl nicht von Rietze geben.
Denn dafür müssten das Heck und das Fahrerfenster links geändert werden.
Die Münchner-Version hat Rietze doch sogar als eigene Form im Angebot: OCM-Shop
Dann müsste Rietze dem Münchner die VÖV-Front verpassen und könnte z.B. den 7704 machen, von dem müsste es ja reichlich Bilder geben. Oder sind da noch mehr Details, die man ändern müsste?
man müsste das Fahrerfenster des Münchener Modells (gab es so meines Wissen nur in München und Landshut, und in Landshut hatte man auch die tief heruntergezogenen Heckfenster und dazu einen Dachauspuff) durch das "normale" Fenster ersetzen, und man dürfte nicht die vielen Klappfenster aufdrucken, sondern nur die an den letzten Fenstern. Aber als Rietze den SL 200 brachte, wurde ausdrücklich gesagt, dass man ein Modell mit Stadtbusfront nicht produzieren wolle. Wenn man nun aber vielleicht den SG 192 mit der gewölbten Scheibe bringt, gibt es dafür vielleicht doch eine Chance (?). |
|
|
|
exshg |
Geschrieben am 23.11.2021 08:45
|

Senior Member

Beiträge: 238
Registriert am: 29.11.2014
|
Rückmeldung von Rietze heute: Sie haben beim Modell die Klappfenster noch korrigiert!
Dann sollte es eigentlich ein gutes und originalgetreues Modell werden (von den Sitzen wieder mal abgesehen...) |
|
|
|
rudi rogge |
Geschrieben am 24.11.2021 13:10
|

Newbie

Beiträge: 2
Registriert am: 13.05.2016
|
Beku eine Bereicherung durch seine Sachkenntnis !!!!!
Hat mit seinem Bildarchiv Geschichte gemacht |
|
|
|
BEKU |
Geschrieben am 24.11.2021 13:24
|

Member

Beiträge: 181
Registriert am: 16.11.2021
|
Naja...gibt Andere, die wissen mehr. |
|
|
|
schrader96 |
Geschrieben am 24.11.2021 13:38
|

Admin

Beiträge: 1114
Registriert am: 21.03.2007
|
Schade nur, dass quasi dir für mich gefühlt langweiligste Version erscheint, ohne Werbung...mit Bad Pyrmonter oder der Flughafebwerbung wäre es doch etwas zeitgenössischer geworden...An einer zusätzlichen Parallelauflage war seitens des Herstellers nicht interessiert, dass sich das Umstellen der Maschinen hier für nicht gelohnt hätte....( oder EK jenseits der sowieso schon angezogenen Preise ) nur für die zusätzliche Werbung ( drei oder zwei Farben ) hätte der Aufwand sich nicht gelohnt, so der O-Ton....schade....aber wer weiß, vielleicht kommt ja schon bald mehr....:-) |
|
|
|
rudi rogge |
Geschrieben am 24.11.2021 15:10
|

Newbie

Beiträge: 2
Registriert am: 13.05.2016
|
Ich habe Rietze am 21.09 den Vorschlag für den MAN SL 200 der RVH gemacht und finde es Super das sie das Modell überhaupt bringen.,ist ja nun nicht mal so ein aktuelles Modell.Ich finde auch das Rietze nach Rücksprache Mit H.Kremer (Beku)sehr schnell reagiert hat,macht nicht jeder so.
Herpa habe ich den SÜ 240 der RVH vorgeschlagen aber die haben leider z.Z.kein Interesse an so einem Modell
Von der ÜSTRA bekam ich auf Anfrage die Antwort auf ein Modell des eCitaro G das dieser geplant ist aber,aber noch kein Termin für den Verkauf feststeh |
|
|
|
BEKU |
Geschrieben am 26.11.2021 12:36
|

Member

Beiträge: 181
Registriert am: 16.11.2021
|
Zitat exshg schrieb:
...gab es so meines Wissen nur in München und Landshut...
Nimm noch den dazu:

Aufnahme vom 17.04.1990
Kam ursprünglich aus Tegernsee und hatte dort die Nummer 11 (MB - L 82/ 192-3840-3831). Erstzulassung war am 06.07.1981. |
|
|
|
MAN-SUE-242 |
Geschrieben am 26.11.2021 12:57
|

Fusioneer

Beiträge: 2610
Registriert am: 06.07.2008
|
Es wär auch ein MAN SÜ 242 Standart 2 oder MAN SM 182, MAN SG, MB 0407, MB 305 G sehr schön von RVH Regiobus |
|
|
|
waldschrat |
Geschrieben am 26.11.2021 13:59
|

Veteran Member

Beiträge: 916
Registriert am: 27.12.2014
|
Zitat BEKU schrieb:
Ich bin nur sehr ungern der Spielverderber, aber hier muß ich mal korrigieren.

Aufnahme von 1991
Wie zu sehen ist, gab es diesen Typ sehr wohl beim RVH. Als Beispiel hier im Bild der Wagen 867, Erstzulassung am 14.05.1979 (192-2718-2734) und in Eldagsen stationiert. Ausmusterung war am 13.09.1991.
Das war tatsächlich damals der 1.Automatik Bus in Eldagsen. Er hatte auch einen festen Fahrer, da dieser aus gesundheitlichen Gründen nur noch Automatik fahren durfte. |
|
|
|
exshg |
Geschrieben am 26.11.2021 18:04
|

Senior Member

Beiträge: 238
Registriert am: 29.11.2014
|
Zitat BEKU schrieb:
Zitat exshg schrieb:
...gab es so meines Wissen nur in München und Landshut...
Nimm noch den dazu:
Aufnahme vom 17.04.1990
Kam ursprünglich aus Tegernsee und hatte dort die Nummer 11 (MB - L 82/ 192-3840-3831). Erstzulassung war am 06.07.1981.
Der hat ja auch die großen Fenster hinten, also ganz die Münchner Form. Hast Du ein Bild von der Türseite, hat der auf dem Dach den Zielschildkasten oder das Zielschild im Fenster?
Und ich habe in Deinem Archiv auch ein Bild vom Kraftverkehr Bayern gefunden, wo auch ein entsprechender Wagen zu sehen ist. Dann war diese Bauform also doch etwas verbreiterter und nicht nur auf die MVG beschränkt. |
|
|
|
BEKU |
Geschrieben am 26.11.2021 21:46
|

Member

Beiträge: 181
Registriert am: 16.11.2021
|
Ach ja genau, die Ingolstädter. An die hatte ich gar nicht mehr gedacht. Und hier einmal Türseite:
 |
|
|
|
exshg |
Geschrieben am 26.11.2021 22:36
|

Senior Member

Beiträge: 238
Registriert am: 29.11.2014
|
Zitat BEKU schrieb:
Ach ja genau, die Ingolstädter. An die hatte ich gar nicht mehr gedacht. Und hier einmal Türseite:

Besten Dank für das Bild. Nun hat Rietze diesen Wagen ja offenbar auch schon umgesetzt, genau mit dieser Werbung - und dann doch das Standardmodell als Grundform genommen und nicht die Münchner Grundform! Wie schade, oder hatte die RVO auch die normale Version mit kleinen Eckfenstern im Heck und dem normalen Fahrerfenster? |
|
|
|
BEKU |
Geschrieben am 26.11.2021 22:45
|

Member

Beiträge: 181
Registriert am: 16.11.2021
|
Das kann ich nicht mit letzter Sicherheit sagen. Aber alle drei SL 200 stammten aus Tegernsee. Insofern liegt der Verdacht nahe, dass auch alle diese Merkmale hatten und sich Rietze mal wieder heftig vertan hat. |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 27.11.2021 01:00
|

Fusioneer

Beiträge: 11829
Registriert am: 25.11.2007
|
In Delmenhorst gab bzw. gibt es auch einen SL 200 mit tiefen Fahrerfenster und Heckscheiben.
Wagen 49, jetzt in Privatbesitz.
Ursprünglich für einen Münchner Sub vorgesehen, gelangte er als Einzelstück nach Niedersachsen. |
|
|
|
holger7713 |
Geschrieben am 27.11.2021 08:11
|

Fusioneer

Beiträge: 2622
Registriert am: 04.07.2007
|
Zitat aewaldt schrieb:
Zitat Olli schrieb:
Zitat 8596 schrieb:
Den ex-Münchner SL 200 wird es wohl nicht von Rietze geben.
Denn dafür müssten das Heck und das Fahrerfenster links geändert werden.
Die Münchner-Version hat Rietze doch sogar als eigene Form im Angebot: OCM-Shop
Dann müsste Rietze dem Münchner die VÖV-Front verpassen und könnte z.B. den 7704 machen, von dem müsste es ja reichlich Bilder geben. Oder sind da noch mehr Details, die man ändern müsste?
An die VÖV-Front von MAN traut sich kein Modellhersteller dran 
Die ganzen Selbstversuche sind nicht 100%tig !
Immer fehlt was! Meistens die Scheiben 
Ganz oft wird das Dach angepasst, aber die Bugklappen NICHT verlängert und die Scheinwerfermulden angepasst !
Auch die flachere Stoßstange wird nicht richtig umgesetzt!
Beim Rietze SL200 ist das Dach sowieso nicht bauchig !!!
Nach den Dachrundungen links und rechts ist es in der Mitte zu flach/gerade/ungewölbt!!!
Eine ganz nette Rietze-Mitarbeiterin hat das alles mal aufgenommen. Ihr war auch der Unterschied Stülb/VÖV-Front bekannt 
Aaaaaaber ansonsten kein Feedback, keine weitere Information, kein Interesse !?!
Ich habe sogar angeboten einen Bus mit VÖV-Front zum vermessen zur Verfügung zu stellen!
Null Reaktion, einen Rietzechef scheint es sowieso alles überhaupt nicht zu interessieren???
Telefonisch/ per Mail UNERREICHBAR 
Andere Liga ?
Bestes Modell hat User Fips bis jetzt nachproduziert !
3D-Druck ! Top Ergebnis!
Natürlich nicht lackiert und man muss schon Profi sein, da alles wirklich perfekt zu ergänzen…
Herpa, Rietze und Fips müssten sich zusammen tun, dann könnte ein wirklich perfektes MAN SL200 VÖV-Modell entstehen 
Also realistisch N I E
Darum weiter Modelle in 1:1 sammeln und Stellplatzprobleme weiter bewältigen
 |
|
|
|
nahverkehrsmodelle_hannover |
Geschrieben am 27.11.2021 14:06
|

Junior Member

Beiträge: 40
Registriert am: 27.08.2020
|
Zitat 8596 schrieb:
Ja, das ist bzw. war die Haltestelle.
Die 609 bzw. 60 hielt nur dort und am Flughafen.
Fahrweg Hamburger Allee - Vahrenwalder Straße - Flughafen-Zubringer.
Genau weiß ich es im nördlichen Bereich nicht.
Weil ein Sondertarif galt und weil ich nie geflogen bin, bin ich da nie mitgefahren.
Der abgebildete MAN/Göppel SG 192 von 1973 war auch eine Sonderanfertigung.
M. E. waren es drei Stück.
Die hatten nur vorne und im Nachläufer je eine Doppel-Innenschwenktür.
Nach der Umstellung der 609 auf die SL fuhren die SG, später in blau-beige umlackiert, auf Eldagsener Umläufen, meist im Raum Springe.
Einmal habe ich 1983 solch einen Zweitürer-SG (m. E. H-CN 456) auf der 364 oder 384 gesehen (heute 300/320 bzw. 300/310). Leider ohne eine Kamera dabei zu haben.
Die Ausmusterung erfolgte m. W. Ende 1983 oder Anfang 1984 nach der Beschaffung mehrerer DB O 305 G (u. a. H-NL 105 f. Eldagsen) und des einzigen MAN SG 240 H (H-DW 625) der RVH.
Vor einiger Zeit habe ich mal bei der Üstra gefragt, welchen Linienverlauf die Flughafenlinie 60 hatte. Das war die Antwort :
Folgenden Linienverlauf hatte der 60er Richtung Flughafen: Haltestelle Hauptbahnhof (City Air Terminal) in der Rundestraße - links Fernroder Straße- links Hamburger Allee - rechts Vahrenwalder Straße- Bedarfshaltestelle Vahrenwald/Betriebshof (zur Personalablöse) weiter Vahrenwalder Straße- unter der Autobahnbrücken durch - links B522/Flughafenstraße - Haltestelle Langenhagen/Evershorster Straße- Flughafenstraße B522 - Haltestelle Wetteramt Hannover - Flughafenstraße B522 - Haltestelle Flughafen (zwischen Terminal A und .
Gruß Tom
|
|
|
|
holger7713 |
Geschrieben am 29.11.2021 06:51
|

Fusioneer

Beiträge: 2622
Registriert am: 04.07.2007
|

3D Druck mit „professioneller Bemalung“ 
Leider ohne Fenster !
Dafür stimmen hier die Abmessungen  |
|
|