Neues Busnetz bis Ende 2024
|
6001 |
Geschrieben am 14.03.2022 08:20
|

Fusioneer

Beiträge: 4414
Registriert am: 16.04.2008
|
ich denke, hierfür lohnt sich ein neuer faden:
Region sortiert Hannovers Busnetz neu
Hannovers Busliniennetz wird zum ersten Mal seit 1996 grundlegend überarbeitet. Ziel ist es, den Stadtbus gegenüber den Stadtbahnen stärker in den Vordergrund zu rücken, ihn attraktiver zu machen und mehr Fahrgäste zu gewinnen.
von https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-S...usnetz-neu
siehe auch hier:
http://www.hannover-busse.de/forum/vi...post_65234
die präsentation des gutachters dazu aus dem verkehrsausschuss vom 10.03. (TOP 4.1) findet man über diese seite:
https://ris.hannit.de/public/to010?1-...resh=false
gruß 6001
|
|
|
|
frode |
Geschrieben am 14.03.2022 20:26
|

Member

Beiträge: 187
Registriert am: 10.07.2015
|
Interessant ist die Folie mit den SprintH. Demnach bliebe der 300er in die Innenstadt. 400 soll auch verlängert und 600 eventuell irgendwann über Fasanenkrug statt Langenhagen geführt werden.
Was in den anderen Folien wie flüchtige Skizzen wirkt, deckt sich an vielen Stellen schon mit meinen Vorstellungen. Details müssen natürlich noch erarbeitet werden. |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 14.03.2022 22:00
|

Fusioneer

Beiträge: 11730
Registriert am: 25.11.2007
|
Zitat 600 eventuell irgendwann über Fasanenkrug statt Langenhagen geführt werden.
Ich denke eher über Langenforther Str. - Spannhagengarten.
Aber das gibt die sehr grobe Karte leider nicht her.
Leider will man uns auch im Stadtgebiet mit SprintI "be(un)glücken". :-(
Als Beispiel wird die heutige Schleife des 135ers durch Vahrenheide aufgeführt.
Die 135 soll beschleunigt werden, was sinnvoll ist.
Doch ob es attraktiv ist, für kurze Strecken 20 Minuten auf SprintI zu warten, wenn man in der Zeit zu Fuß sein Ziel, die Stadtbahn, die 122 oder 135 zur Weiterfahrt erreicht hat, ist äußerst fraglich.
Zumal die Anschluss-Sicherung von SprintI auf reguläre Linien häufig wegen der für die Kunden undefinierbaren Umwege aufgrund anderer Bestellungen unkalkulierbar ist und leider oft nicht klappt. :-(
Und ob es wirtschaftlich ist, für relativ kleine Einsatzgebiete und geringe Fahrgastzahlen extra Fahrzeuge mit Personal vorzuhalten, ist auch fragwürdig.
Da könnte genausogut ein Kleinbus in festem Takt mit sicheren Anschlüssen an andere Linien pendeln. |
|
|
|
2468 |
Geschrieben am 08.04.2022 18:35
|

Senior Member

Beiträge: 267
Registriert am: 14.12.2021
|
Gibt es schon mehr Details? Würde es zu einer vollständigen Neustrukturierung und Nummerierung irgendwie wie um 1997 kommen? |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 08.04.2022 23:45
|

Fusioneer

Beiträge: 11730
Registriert am: 25.11.2007
|
Die Vorlage der Region enthält keine Details.
Das Beispiel der zu beschleunigenden 135 deutet auf eine Überarbeitung des bestehenden Netzes hin.
Neue angedeutete Tangenten könnten hinzu kommen.
Diese sind aber nur sehr grob angedeutet.
Durch die bereits gebauten bzw. geplanten E-Lade-Stellen ergeben sich Sachzwänge.
Insgesamt muss man die Vorschläge der Gutachter abwarten. |
|
|
|
2468 |
Geschrieben am 09.04.2022 07:43
|

Senior Member

Beiträge: 267
Registriert am: 14.12.2021
|
Gibt es den keine Bürgerbeteiligung? Entscheiden fremde was kommen soll anstatt von Bürgerbefragungen?? |
|
|
|
frode |
Geschrieben am 09.04.2022 08:49
|

Member

Beiträge: 187
Registriert am: 10.07.2015
|
In der Präsentation für den Verkehrsausschuss war die Rede von „digitaler webbasierter Bürger*innenbeteiligung“ in der zweiten Jahreshälfte 2022.
60001a hat im Eröffnungsbeitrag den Link genannt. |
|
|
|
2468 |
Geschrieben am 25.08.2022 00:10
|

Senior Member

Beiträge: 267
Registriert am: 14.12.2021
|
Ist neueres bekannt ? |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 25.08.2022 08:15
|

Fusioneer

Beiträge: 11730
Registriert am: 25.11.2007
|
Bislang nicht.
Aber die Ferien sind ja gerade erst vorbei ... |
|
|
|
frode |
Geschrieben am 23.09.2022 16:33
|

Member

Beiträge: 187
Registriert am: 10.07.2015
|
Die Bürgerinnenbeteiligung. Wie sie im März angekündigt wurde fällt offenbar aus. Der Bürger bleibt also außen vor.
Am 24.11. soll das Konzept dem Verkehrsausschuss präsentiert werden. Zwei Tage davor wird erstmals der ÖPNV Rat um seine Meinung gebeten.
Der Beschluss des neuen Netzes ist im 2.Quartal 2023 vorgesehen.
Bis dahin werden Gremien von Stadt und Region diskutieren.
Ob Bürger, Bezigksräte oder Fahrgastverbände beteiligt werden steht in den Sternen. |
|
|
|
frode |
Geschrieben am 26.11.2022 09:24
|

Member

Beiträge: 187
Registriert am: 10.07.2015
|
Wie aus sicherer Quelle zu hören war, ist die Umsetzung ans Ende 2025 verschoben.
Die online Beteiligung ist nun ab März 2023 vorgesehen. Da setzt man dann Fähnchen auf einer interaktiven Karte und schreibt eine Erläuterung dazu.
Im März wird aber bereits eine Vorzugsvariante vorgestellt im Verkehrsausschuss der Region und im Planungsausschuss der LHH.
Ein Beschluss ist im Sommer 2023 vorgesehen. |
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 26.11.2022 10:30
|

Fusioneer

Beiträge: 11730
Registriert am: 25.11.2007
|
Und kostenneutral soll es werden.
Also nicht zu viel erwarten (siehe auch aktuelle Ankündigung bei Ü
u. RB 31 Millionen zu kürzen) ... |
|
|