Thema: www.Hannover-Busse.de/ :: Regio Bus testet Elektrobus

Geschrieben von 9112 am 19.06.2015 21:50
#1

In der Bild-Zeitung gefunden:

http://m.bild.de/regional/hannover/bu...obile.html


Zitat

City – RegioBus fährt jetzt auf Öko ab!

Das Verkehrsunternehmen testet erstmals einen Elektrobus „Bozankaya Sileo S12“ aus Salzgitter. RegioBus-Chef Georg Martensen: „Wir wollen wissen, ob das Fahrzeug für den Linienbetrieb geeignet ist.“

Dazu muss der Bus bis zu 250 Kilometer am Stück fahren, ohne Strom nachzuladen – vergleichbare Modelle haben das bisher nicht geschafft.

Der „S12“ wird von zwei Elektromotoren an den Hinterrädern angetrieben, kostet ca. 400 000 Euro. Er wird u. a. in Neustadt, Wunstorf und Burgdorf im Schulverkehr eingesetzt.

Geschrieben von Mercedes-BenzC2 am 19.06.2015 22:20
#2

Bin mal gespannt, ob die eine Zukunft bei der Regiobus haben werden. Was denkt ihr?

Geschrieben von MAN-SUE-242 am 19.06.2015 22:40
#3

Na ja Bild Zeitung ebend ob das stimmt bin ich mal gespannt

Geschrieben von 8596 am 19.06.2015 22:43
#4

Für eine generelle Einführung sind derzeit die Kosten noch viel zu hoch.
Ohne Zusatz-Förderung wird das nichts.
250 km ohne Nachladung ist auch sehr anspruchsvoll.

Geschrieben von Mercedes-BenzC2 am 19.06.2015 23:16
#5

Zitat

arif_hannover schrieb:

Na ja Bild Zeitung ebend ob das stimmt bin ich mal gespannt


Stand aber auch auf der Regiobus Homepage.

Ich persönlich finde das Elektrobusse nicht zur Regiobus passen, ist aber meine Meinung.

Geschrieben von 8596 am 19.06.2015 23:47
#6

Ich denke, das ist auch im Stadtverkehr effektiver.
Wenn das in großem Stile eingeführt werden soll, wird man auf externe Ladestellen kaum verzichten können.
Die lohnen sich eher an dicht befahrenen Stadtlinien als auf Überlandstrecken, die teilweise nur stündlich oder seltener bedient werden.
Zudem kann im Stadtverkehr durch häufigere Bremsungen mehr Energie zurück gespeist werden.
Deshalb hat ja der Test des Hybrides 8300 bei der Regiobus vor einigen Jahren kaum Sprit-Einsparung erbracht.
Und die Üstra hat einen Hybrid-Einsatz auf der 121 als effizienter ermittelt als auf der 127.

Geschrieben von Mercedes-BenzC2 am 20.06.2015 10:33
#7

Die könnte man ja auf den Stadtverkehr-Linien fahren lassen wir z.B 301, nur gibt es bei der Regiobus nicht so viele davon. PfftGrin

Geschrieben von TW3000 am 20.06.2015 13:03
#8

Auch die HAZ beriechtet: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-St...Elektrobus

So ein Bus aus Salzgitter war auch auf der Hannover Messe ausgestellt, war drin und bin zimlich enttäuscht.
Der Innenraum ist ein Desaster, überall glänzender Plastik und generell eine katastrophale Innenaufteilung. Das Fahrzeug wirkt innen extrem billig, dagegen ist jeder Solaris Luxus...Sad

Geschrieben von busfahrer1096 am 20.06.2015 17:45
#9

Durfte ihn auch bereits mal ne Runde testen. Er lässt sich sehr gut fahren. Auch die Reichweite ist trotz eingeschalteter Komponenten sehr hoch, 200-250 km mindestens.

Geschrieben von Ralle4672 am 22.06.2015 21:50
#10


Tach Christian,

für mich ist der ZOB der tägliche Weg zur Arbeit,

gehöre also zu denen, die das Grauen noch etwas länger ertragen müssen,

aber Pflaster ist ja schnell verlegt.

Der E-Bus stand auch noch an der Haltestelle der Linie 840,

wo ich meist Dienstag und Mittwoch um 17:15 Uhr stehe und mit einem Block Bus fahren darf.

Gruß an alle !



Bearbeitet von Ralle4672 am 01.01.1970 01:00

Geschrieben von 7848 am 23.06.2015 19:38
#11

Hab den heute gesehen. Ca. 7.37 Uhr in Seelze Linie 700 Schulverkehr zur Letter Gymnasium.

Geschrieben von waldschrat am 08.07.2015 22:16
#12

http://www.ndr.de/nachrichten/nieders...us124.html

auch der ndr berichtet...

Bearbeitet von waldschrat am 01.01.1970 01:00