Thema: www.Hannover-Busse.de/ :: Rietze Neuheiten aus Hannover und Umgebung

Geschrieben von nahverkehrsmodelle_hannover am 18.11.2021 14:15
#1

Moin,

Rietze hat für Januar/Februar 2022 den MAN SL200 (RVH) angekündigt.

Hier geht es zum Neuheitenflyer: https://rietze.de/media/pdf/ba/4c/73/...82FnHensx0

Ich habe das Thema jetzt mal eröffnet, damit alle kommenden Modelle unter einem Thema zu finden sind.

Geschrieben von 6001 am 18.11.2021 14:18
#2

so sieht das aus:

abload.de/img/rietze723330-mansl200m6kvf.png
Rietze 723330 - MAN SL 200 RVH


ausndem rietze newsletter noch dieser hinweis:

Zitat

aufgrund der Coronakrise und der daraus resultierenden Rohstoffknappheit wurden uns durch unsere Rohstofflieferanten massive Preiserhöhungen mitgeteilt. Leider können wir diese enormen Preissteigerungen selbst nicht mehr auffangen, so dass auch wir unsere Preise an die momentane Situation leider anpassen und unsere Verkaufspreise erhöhen müssen.

Bearbeitet von 6001 am 01.01.1970 01:00

Geschrieben von Fotomonster am 18.11.2021 14:27
#3

Das ist ja alles schön und gut, dass es Modellbusse gibt, die den Großraum Hannover abdecken. Aber vorbildgerecht ist das leider nicht. Denn die RVH hatte keinen SL 200 bzw. die SÜ 210/240 hatten nur schmale Einstiegstüren vorne.

Geschrieben von BEKU am 18.11.2021 15:06
#4

Ich bin nur sehr ungern der Spielverderber, aber hier muß ich mal korrigieren.

www.beku-bildarchiv.de/forum/nahverkehrsforum/bundesbahn/RVH-H-CX867-91116911.JPG
Aufnahme von 1991

Wie zu sehen ist, gab es diesen Typ sehr wohl beim RVH. Als Beispiel hier im Bild der Wagen 867, Erstzulassung am 14.05.1979 (192-2718-2734) und in Eldagsen stationiert. Ausmusterung war am 13.09.1991.

Bearbeitet von BEKU am 01.01.1970 01:00

Geschrieben von exshg am 18.11.2021 15:24
#5

genau, es gab sie durchaus, wobei ich nicht weiß, ob das ein Einzelstück war, denn weitere Bilder bzw. SL 200 der RVH sind mir nicht bekannt.
Man beachte die Details: es scheint alles richtig und zum Vorbild passend, aber die Klappfenster sind völliger Blödsinn. Gab es in dieser Anordnung bei keinem SL 200 soweit ich weiß. Hab da schonmal ne Infomail an Rietze geschrieben, hoffe, die können das noch korrigieren. Manchmal kommen solch seltsam fehlplatzierte Aufdrucke vor, so gab es mal einen MB O 405 N2 der BVG, der den O 405-Schriftzug deutlich zu weit hinten, ich glaube über der Mitteltür, hatte. Sieht völlig bescheuert aus. Wie sowas passieren kann, weiß ich nicht - schnell gemacht halt. Manchmal wären weniger Modelle von Rietze besser, die dafür sorgfältiger recherchiert und umgesetzt sind.

Geschrieben von BEKU am 18.11.2021 15:37
#6

Nein, es war kein Einzelstück. Es gab mehrere SL 200, aber nicht sehr viele. Der SÜ 240 war natürlich deutlich in der Überzahl und wäre als typisches Fahrzeug wohl eher als Modellumsetzung geeignet gewesen.

Geschrieben von 8596 am 18.11.2021 16:15
#7

Es gab vier Stück.
H-CX 617, 647, 727 u. 867.
EZ 5.1979

Beschafft für die damalige Flughafenlinie 609.

Merkmale: Gepäcknetze und herausnehmbare Gepäck-Ablage-Gestelle gegenüber der zweiten Tür.
Automatik-Getriebe.

Als diese Linie im Mai 1987 an die Üstra abgegeben wurde, wurden die SL bis auf den o. g. 867 verkauft.

H-CX 617 -> Dau, H-DA 19"
H-CX 647 -> Dekra
H-CX 727 -> Dau, H-DA 62"
H-CX 867 -> Dau, H-DD 89

Bearbeitet von 8596 am 01.01.1970 01:00

Geschrieben von 6001 am 18.11.2021 21:36
#8

danke für die vielen infos und das feine foto!

Geschrieben von 8596 am 18.11.2021 21:45
#9

Zitat

aber die Klappfenster sind völliger Blödsinn. Gab es in dieser Anordnung bei keinem SL 200 soweit ich weiß.


Bei allen Rietze-SL 200, die ich habe, sind die Fenster zum Glück richtig.
Manchmal sind nur die Zeichnungen falsch und weichen von den Modellen ab.

Zur Stationierung der vier SL 200:
Anfan/Mitte der 80er-Jahre waren die in der damaligen Außenstelle am Alten Flughafen stationiert.
Die war nicht da, wo jetzt Hartmann ist, sondern rund 200 - 300 m näher zum Wasserturm.

Nach Abgabe der Li. 609 kam der letzte Wagen (867) nach Eldagsen.
Das Bild ist nach 1987 entstanden.
Das verraten die silbernen Felgen und der große RVH-Schriftzug.

Im Zeitraum um 1982 - 87 hatten m. E. alle vier SL Werbung für Bad Pyrmonter.

1979 oder 1980, als noch die RVH die 334 nach Lühnde bediente, bin ich einmal an einem Samstag mit einem dieser SL 200 nach Wehmingen gefahren.

Bearbeitet von 8596 am 01.01.1970 01:00

Geschrieben von BEKU am 19.11.2021 00:13
#10

Zitat

8596 schrieb:

Das Bild ist nach 1987 entstanden.

Ich weiß jetzt gerade nicht, welches Bild du meinst. Sollte es um meines gehen, das ist von 1991. Steht auch darunter.

Geschrieben von exshg am 19.11.2021 14:08
#11

Antwort heute von Rietze: sie werden es prüfen und ggf. ändern. Also hoffen wir mal.

Geschrieben von 8596 am 19.11.2021 20:15
#12

Mal schauen, ob die Modelle wirklich im Februar kommen.

Im Juni habe ich zwei Rietze-Busse über einen Händler bestellt.

Die sind immer noch nicht gekommen.

Vermutlich wegen der Logistik-Probleme (u. a. Container-Mangel) oder C.-bedingten Produktions-Engpässen.

Geschrieben von BEKU am 20.11.2021 05:47
#13

Zitat

8596 schrieb:
Beschafft für die damalige Flughafenlinie 609.

Auch hierzu habe ich ein Beispiel heraus gesucht, wenn auch nicht gerade das tollste Bild. Es zeigt den Wagen 727, erstzugelassen am 14.05.1979 (192-2717-2732) und im Mai 1987 an Dau abgegeben. Hier im Bild am 01.08.1986 in Hannover/ZOB.

www.beku-bildarchiv.de/forum/nahverkehrsforum/bundesbahn/Hannover-RVH-H-CX727-01081986-HannoverZOB-65633-highres.jpg

Geschrieben von 8596 am 20.11.2021 10:00
#14

Zu ergänzen ist, dass die Endstelle der 609 nicht am ZOB war, sondern in der Rundestraße hinter dem Hbf.
Dort war das sogenannte City-Air-Terminal von ca. 1978/79 bis 1998/99.

Geschrieben von BEKU am 20.11.2021 10:58
#15

Genau, sah dann so aus:

www.beku-bildarchiv.de/forum/nahverkehrsforum/bundesbahn/HannoverRVH-H-CN486-20071979-HannoverZOB-6804-highres.jpg
Aufnahme vom 20.07.1979

Geschrieben von 9112 am 20.11.2021 11:16
#16

Ist das auch die Haltestelle, an der später die Linie 60 abgefahren ist?
Und wie war der Linienverlauf der 609?

Geschrieben von 8596 am 20.11.2021 14:44
#17

Ja, das ist bzw. war die Haltestelle.

Die 609 bzw. 60 hielt nur dort und am Flughafen.

Fahrweg Hamburger Allee - Vahrenwalder Straße - Flughafen-Zubringer.
Genau weiß ich es im nördlichen Bereich nicht.
Weil ein Sondertarif galt und weil ich nie geflogen bin, bin ich da nie mitgefahren.

Der abgebildete MAN/Göppel SG 192 von 1973 war auch eine Sonderanfertigung.

M. E. waren es drei Stück.
Die hatten nur vorne und im Nachläufer je eine Doppel-Innenschwenktür.

Nach der Umstellung der 609 auf die SL fuhren die SG, später in blau-beige umlackiert, auf Eldagsener Umläufen, meist im Raum Springe.

Einmal habe ich 1983 solch einen Zweitürer-SG (m. E. H-CN 456) auf der 364 oder 384 gesehen (heute 300/320 bzw. 300/310). Leider ohne eine Kamera dabei zu haben.

Die Ausmusterung erfolgte m. W. Ende 1983 oder Anfang 1984 nach der Beschaffung mehrerer DB O 305 G (u. a. H-NL 105 f. Eldagsen) und des einzigen MAN SG 240 H (H-DW 625) der RVH.

Bearbeitet von 8596 am 20.11.2021 15:00

Geschrieben von holger7713 am 20.11.2021 23:17
#18

Zitat

BEKU schrieb:

Zitat

8596 schrieb:
Beschafft für die damalige Flughafenlinie 609.

Auch hierzu habe ich ein Beispiel heraus gesucht, wenn auch nicht gerade das tollste Bild. Es zeigt den Wagen 727, erstzugelassen am 14.05.1979 (192-2717-2732) und im Mai 1987 an Dau abgegeben. Hier im Bild am 01.08.1986 in Hannover/ZOB.


Als ich den Text las, dachte ich erst, ein nicht so tolles Bild von BEKU ?
Hab ich bis jetzt noch nicht erlebt Wink
Und richtig! Der Schatten ist weder auf Bus noch Felge gelandet!
Also für mich ein tolles stimmungsvolles Bild Smile
Komme ich doch selber gerade aus SL200-Hausen Grin

abload.de/img/80f4d76c-5f76-44f8-baxk4a.jpeg
Gibt es eigentlich schon ein Spargelbusmodell von Rietze Grin

Bearbeitet von holger7713 am 20.11.2021 23:24

Geschrieben von 8596 am 21.11.2021 01:10
#19

Den ex-Münchner SL 200 wird es wohl nicht von Rietze geben.
Denn dafür müssten das Heck und das Fahrerfenster links geändert werden.

Die vielen Lüftungsklappen in den Fenstern wären ein geringeres Problem.

Bearbeitet von 8596 am 01.01.1970 01:00

Geschrieben von holger7713 am 21.11.2021 06:39
#20

Stimmt, Klappfenster sind schnell eingezeichnet
Es kam von Rietze schon die Anfrage nach einem Üstra SL200!
Der hätte dann garantiert die Stülb-Front bekommen Shock
Wie grausam hätte das ausgesehen!!!
Hätte man nur „der Hannoveraner“ nachträglich draufpinseln können Wink