Thema: www.Hannover-Busse.de/ :: Newsticker-Thread
#1
ja aber ich bin der meinung das man ein unternehmen das solche äußerungen in der öffentlichkeit ich sage es jetzt mal vorsichtig von sich gibt nicht unbedingt als seriös bezeichnen kann...
sehr nett ausgedrückt...
Geschrieben von
8596 am 10.11.2023 22:30
#2
Ist aber kein zwingend gerichtsfester Kündigungsgrund.
Außerdem hat sich schon beim letzten Mal kaum jemand darum gerissen, diese Leistungen stattdessen zu fahren.
Und mit jeder Neuvergabe wird es teurer.
Für die Übergangszeit bis zum Abschluss einer Neu-Ausschreibung nötige Notvergaben (mindestens ein Jahr) kosten noch mal deutlich mehr.
Da kann man das Geld auch gleich in den Ofen schaufeln. Wird wenigstens warm in der Bude ...
Bearbeitet von
8596 am 01.01.1970 01:00
Geschrieben von
Urbinofan am 11.11.2023 23:04
#3
Ist es denn überhaupt verboten??
Gibt ja auch so Geländewagen mit umklappbarer Windschutzscheibe
Also die STVZO schreibt soweit ich weiß nur Sicherheitsglas und Scheibenwischer im Blickfeld vor
Geschrieben von
8596 am 12.11.2023 00:00
#4
lst dabei nicht zu beachten, in welcher Form (Konstruktion) das jeweilige Fahrzeug zugelassen ist?
Ein Bus ist kein offener Geländewagen oder Motorrad.
Bearbeitet von
8596 am 01.01.1970 01:00
Geschrieben von
Urbinofan am 12.11.2023 19:41
#5
Ist schon richtig aber ist ein Bus oder auch ein PKW ohne Windschutzscheibe nicht mehr zugelassen??
Wäre mir gar nicht so sicher
Also ich würde so niemals fahren aber ist die Frage obs wirklich verboten ist
Geschrieben von
o405er am 12.11.2023 20:31
#6
Zugelassen ist er noch aber, die Windschutzscheibe erfüllt ja nicht nur den Zweck, dass es bei Schlechtwetter im Fahrzeug trocken bleibt. Sie hat ja auch noch eine Sicherheitsfunktion und ist schon lange ein tragendes Bauteil im Fahrzeug und sorgt somit für Stabilität.
Zudem wenn man sich mal die Bilder ansieht, ist die A Säule vom Bus oben komplett durchtrennt, sodass das Dach vorne Links keine richtige Stabilität mehr hat und die Matrixanlage hängt auch auf halb 8..
Das alles zusammen, Bus-Zulassung und dann noch auf der Autobahn... schwierig. Wie gesagt Zulassung besteht nach wie vor, du darfst mit dem Ding nur nicht mehr fahren bis die Schäden beseitigt sind.
Dazu mal was aus dem Bußgeldkatalog:
Zitat
Wann erlischt eine Betriebserlaubnis?
Die Betriebserlaubnis erlischt, wenn Änderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden, durch welche sich die Fahrzeugart ändert, die eine Gefährdung hervorrufen könnten oder durch die sich die Abgas- oder Geräuschwerte verschlechtern.
Hat das Erlöschen der Betriebserlaubnis Auswirkungen auf die Zulassung?
Nein. Die Betriebserlaubnis ist eine Voraussetzung, um die Zulassung für ein Fahrzeug zu erhalten. Wurde die Zulassung einmal erteilt, bleibt diese auch dann erhalten, wenn die Betriebserlaubnis erlischt.
https://www.bussgeldkatalog.org/erloe...0erlischt.
Bearbeitet von
o405er am 01.01.1970 01:00
Geschrieben von
8596 am 12.11.2023 22:00
#7
Das meinte ich, nicht mehr zulässig, weil nicht verkehrssicher.
Zugelassen war der m. W. nicht mehr. Das Kennzeichen ist schon lange neu vergeben.
Überführung mit rotem Kennzeichen.
Geschrieben von
6001 am 13.11.2023 16:13
#8
die straßenbahn ist zurück vorm bahnhof - aber leider nur als verkaufswagen der fa. aulich ;-)
guxt du:

Geschrieben von
8596 am 14.11.2023 20:00
#9
Die GdL will die DBAG von morgen 22 h bis Do. 18 h bestreiken.
Bearbeitet von
8596 am 01.01.1970 01:00
Geschrieben von
215-ul am 15.11.2023 06:21
#10
Zitat
8596 schrieb:
Die GdL will die DBAG von morgen 22 h bis Do. 18 h bestreiken.
Eigentlich dürfte Transdev und die anderen privaten Unternehmen nicht bestreikt werden, obwohl es ja derzeit auch Tarifverhandlungen zwischen GDL und Transdev stattfinden. Dort wurde ja mal im Oktober ein Samstag gestreikt. Aber,, wenn ein Stellwerk betroffen ist, siehst natürlich anders aus.
Bearbeitet von
215-ul am 01.01.1970 01:00
Geschrieben von
8596 am 15.11.2023 08:25
#11
Lt. Meldung bei DSO werden auch Transdev-Unternehmen bestreikt.
Keine Ahnung, ob das stimmt.
Im Radio wurde kein Streik bei der SBH erwähnt.
Bearbeitet von
8596 am 01.01.1970 01:00
Geschrieben von
215-ul am 15.11.2023 18:11
#12
Transdev hat laut Fahrplaner-App alle Züge während des Streiks gestrichen. Metronom und Westfalenbahn nicht.
Geschrieben von
8596 am 15.11.2023 19:30
#13
Die Nordwestbahn wird auch bestreikt und will versuchen, einen SEV aufzubauen.
Bei Metronom und Westfalenbahn sind Ausfälle nicht ausgeschlossen, falls Stellwerke nicht besetzt werden können wegen des Streiks.
Außerdem wird mit Überfüllungen gerechnet durch Wechsler aus dem Fernverkehr.
DB Fernverkehr plant einen Notfahrplan, in dem rund 20% der IC/ICE fahren sollen.
Geschrieben von
8337 am 18.11.2023 20:12
#14
Schwerer Verkehrsunfall auf der Linie 9
Person wurde überfahren - tot. Strecke bis auf weiteres gesperrt lt. Twitter/X.
HAZ-Artikel
Ein tödlicher Stadtbahnunfall hat sich am Sonnabend, 18. November, an der Linie 9 in Hannover-Badenstedt ereignet. Ein 61-Jähriger ist an einer Haltestelle mit seiner Ehefrau ausgestiegen und dann von einer anderen Bahn erfasst worden. Details zum Unfallhergang liegen noch nicht vor.
Saskia Döhner und Christian Elsner
18.11.2023, 19:46 Uhr
Hannover. Ein 61-jähriger Mann ist bei einem Zusammenprall mit einer Stadtbahn der Linie 9 in Badenstedt am Samstagabend, 18. November, tödlich verunglückt. Nach Polizeiangaben war der Mann gegen 18.30 Uhr mit seiner Frau an der Haltestelle Safariweg ausgestiegen und dann im Bereich der Empelder Straße/Burgundische Straße von einer anderen Stadtbahn erfasst worden. Er erlitt tödliche Verletzungen und starb noch an der Unfallstelle.
Quelle: HAZ
Bearbeitet von
8337 am 01.01.1970 01:00
Geschrieben von
6001 am 24.11.2023 09:14
#15
die üstra wies in ihren verkehrsmeldungen auf dies hin:
Zitat
Stadtbahnlinie 1: Inbetriebnahme des Hochbahnsteiges Wiesenau
Der neue Hochbahnsteig Wiesenau wird am Freitag, 24.11.2023, ca. 09:00 Uhr in Betrieb genommen. Die bisherige Haltestelle (Niedrigbahnsteig) entfällt ab diesem Zeitpunkt.
Geschrieben von
8596 am 28.11.2023 20:00
#16
Morgen, Mi. 29.11.2023 ca. 8 Uhr bis zum Nachmittag fahren wegen einer Betriebsversammlung keine Busse der Regiobus.
Subunternehmer sind nicht betroffen.
Quelle: NP.
Geschrieben von
8596 am 29.11.2023 16:15
#17
Wegen eines Schadens an der Oberleitung ist der Zugverkehr am Hbf zur Zeit stark eingeschränkt.
Betroffen u.a. S1, S2, S4, S5, aber auch Regional- und Fernverkehrszüge.
Quelle: NDR.
Bearbeitet von
8596 am 01.01.1970 01:00
Geschrieben von
8596 am 29.11.2023 18:40
#18
Ergänzung: Züge Richtung Lehrte sind auch betroffen (incl. S-Bahnen).
Der Schaden ist östlich des Hauptbahnhofes.
Geschrieben von
8596 am 02.12.2023 17:20
#19
Erneut ein Oberleitungsschaden.
Diesmal zwischen Neustadt/R. und Wunstorf.
S-Bahn und RE unterbrochen.
Fernzüge von/nach Bremen fahren über Nienburg - Minden.
Bearbeitet von
8596 am 01.01.1970 01:00
Geschrieben von
8596 am 06.12.2023 20:10
#20
Do. 7.12.2023, 22 h bis Fr. 8.12.2023, 22 bestreikt die GDL erneut DB (incl. Stellwerke, Werkstätten) und Transdev (u. a. S-Bahn H, Nordwestbahn).