#66
https://www.gvh.de/der-gvh/aktuelles/...f8ef405888 <- hier findet man die PR auf gvh.de
Eine Statistik ist ja immer etwas, was man auf verschiedene Arten und Weisen lesen kann. Zwei zahlen sind dort genannt: Etwa 6000 Personen haben sich die App runtergeladen oder sich telefonisch registrieren lassen. Rund 10000 Fahrgäste wurden in dem monat befördert. Da fällt schon allein auf, das rein rechnerisch von den 6000 Personen entweder noch gar nicht alle Sprinti genutzt haben oder aber nur 1 mal, einige wenige 2 mal in den 30 Tagen.
Wenn wir die 10000 Fahrgäste auf 30 Tage verteilen, dann kommt man auf einen Tagesdurchschnitt von rund 333 Personen. Wenn wir, aufgrund der unterschiedlichen Bedienzeiten, eine Bedienzeit pro Tag von etwa 19 stunden annehmen, dann kommen wir auf gerade mal 17 fahrgäste pro stunde, bei 14 derzeit verkehrenden sprinti fahrzeugen in 3 gebieten.
Ich finde wenn man es von der Seite sieht, dann wirken die Zahlen nicht mehr so hervorragend.
Grundsätzlich bin ich für Sprinti. Aber es werden weiter handwerkliche Fehler gemacht. Angefangen von den Bedienzeiträumen über die Unsicherheit der Anschlüsse an die S Bahn ,bis hin zu der Tatsache das man sich immer noch keine vollständige Reisekette unter Verwendung des Sprinti auf gvh.de zum einen aber auch auf anderen Fahrlplanmedien zum anderen anzeigen lassen kann. Wer nicht weis das es Sprinti gibt der fährt da auch nicht mit. Wer keine vollständige Reisekette von seinem Startort zum Zielort unter Einbindung aller verkehrsmittel inkl. sprinti bekommt, der geht davon aus das es das nicht gibt.
Und ich finde das sollte man thematisieren und zwar nicht bei Ortspolitikern, sondern beim Verkehrsausschuss selbst. Das hat in meinen Augen dann auch eher etwas mit Verbesserungsvorschlag zu tun.