Kassel
|
8596 |
Geschrieben am 11.05.2012 22:19
|

Fusioneer

Beiträge: 12370
Registriert am: 25.11.2007
|
Auch in meinem Bildbestand kommt 413 recht oft vor.
Hier am 21.12.1993 in der Wendeschleife Hessenschanze.
By the way:
Laut DSO sind 402, 404, 405 und 408 bereits endgültig abgestellt. 
8596 hat folgende Datei angehängt:
Du hast nicht die Berechtigung die Anhäge dieses Themas zu sehen.
Bearbeitet von 8596 am 11.05.2012 22:20
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 16.05.2012 22:48
|

Fusioneer

Beiträge: 12370
Registriert am: 25.11.2007
|
Aktuell fährt Linie 4 Mattenberg - Brückenhof - Helleböhn - Wilhelmshöhe - Bebelpl. - Königspl. - Papierfarbrik - Kaufungen - Helsa- Hessisch Lichtenau.
Der Abschnitt Papierfabrik - Hess. L. ist eine ehem. DB-Strecke und wird nach EBO (Eisenbahn- Bau- und Betriebsordnung) betrieben.
Deshalb sind auf der 4 nur Flexitys der 600er-Reihen zu finden.
Es fahren aber nicht alle Fahrten durch bis Hess. Lichtenau.
Dieses Ziel wird in der HVZ halbstündlich bedient, sonst stündlich.
Weitere Zwischenendpunkte sind (zu versch. Tageszeiten) Papierfabrik, Oberkaufungen, Helsa.
Tw 621 beim Fahrgastwechsel am Bebelplatz, 30.3.2012.
8596 hat folgende Datei angehängt:
Du hast nicht die Berechtigung die Anhäge dieses Themas zu sehen.
Bearbeitet von 8596 am 16.05.2012 22:48
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 16.05.2012 22:55
|

Fusioneer

Beiträge: 12370
Registriert am: 25.11.2007
|
Anfang der 90er Jahre hatte Linie 4 folg. Verlauf:
Kurhausstr. - Wilhelmshöhe - Bebelpl. - Königspl. - Stern - Lindenberg.
Sa./So. und abends nur Kurhausstr. - Stern - Ottostraße (Schleife).
Der kurze Abschnitt von der Kurhausstr. bis zum Abzweig von der 3 an der Brabanter Str. wurde am 29.5.1994 stillgelegt.
Dann war der Endpunkt an der Rolandstr. bis zur Eröffnung des ersten NBS-Teilstückes Wilhelmshöhe - Helleböhn.
Eingesetzt wurden bis 1994 GT6Z, dann auch N8C, ab 1999/2000 zunehmend Flexitys.
TW 308 im Februar 1992 auf der Strecke nach Lindenberg.
8596 hat folgende Datei angehängt:
Du hast nicht die Berechtigung die Anhäge dieses Themas zu sehen.
Bearbeitet von 8596 am 16.05.2012 22:56
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 16.05.2012 22:58
|

Fusioneer

Beiträge: 12370
Registriert am: 25.11.2007
|
Am Abzweig Brabanter Str. wurde 307 am 21.12.1993 aufgenommen.
8596 hat folgende Datei angehängt:
Du hast nicht die Berechtigung die Anhäge dieses Themas zu sehen.
Bearbeitet von 8596 am 16.05.2012 22:59
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 16.05.2012 23:00
|

Fusioneer

Beiträge: 12370
Registriert am: 25.11.2007
|
Der Endpunkt Kurhausstraße bestand aus einem einfachen Gleis.
Tw 306 am 21.12.1993.
8596 hat folgende Datei angehängt:
Du hast nicht die Berechtigung die Anhäge dieses Themas zu sehen.
Bearbeitet von 8596 am 16.05.2012 23:44
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 24.05.2012 23:03
|

Fusioneer

Beiträge: 12370
Registriert am: 25.11.2007
|
Nach dem, was auf der Seite aus einem Gespräch mit der KVG zitiert wurde, bedeutet dass, die bleiben erst mal betriebsfähig erhalten (vorläufig kein Verkauf/keine Verschrottung).
Aber auch kein Einsatz mehr im Linienverkehr, es sei denn es treten größere Probleme an/mit den Neufahrzeugen auf.
Letzteres ist derzeit nicht zu erwarten, auch nicht unbedingt zu wünschen, aber auch nicht völlig auszuschliessen.
Man will im Falle eines Falles keinen "Notfahrplan a la S-Bahn-Berlin" einführen müssen.
Bearbeitet von 8596 am 24.05.2012 23:03
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 24.05.2012 23:09
|

Fusioneer

Beiträge: 12370
Registriert am: 25.11.2007
|
Da wir schon wieder eine neue Seite haben, hier ein Bild vom Tw 410.
Schleife Baunatal VW-Werk am letzten Betriebstag für dieses Frühjahr, dem 30.3.2012.
Die E5 wird immer nur in den unangenehmen und dunklen Moanten betrieben (das schon seit ihrer Einführung im Sept. 1993, aber damals fur noch die reguläre 5 zum VW-Werk und die E5 zum Mattenberg).
8596 hat folgende Datei angehängt:
Du hast nicht die Berechtigung die Anhäge dieses Themas zu sehen.
Bearbeitet von 8596 am 24.05.2012 23:19
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 24.05.2012 23:15
|

Fusioneer

Beiträge: 12370
Registriert am: 25.11.2007
|
Auf diesem Bild am Rathaus ist der 410 zwar nur "Nebendarsteller", aber doch zu erkennen.
312 im Vordergrund als E5 am 21.12.1993 mit VR Kalkhoff-Fahrräder.
Diese VR gab es in H auf dem DB O 305 Nr. 7692.
Der Abschnitt Helleböhn - Oberzwehren der NBS war noch nicht in Betrieb.
Deshalb endete die 6 am Helleböhn.
Im Hintergrund zw. den beiden anderen Tw noch der Bw 571 auf Li. 8.
Bw-Züge auf der 8 waren eher selten.
8596 hat folgende Datei angehängt:
Du hast nicht die Berechtigung die Anhäge dieses Themas zu sehen.
Bearbeitet von 8596 am 24.05.2012 23:17
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 23.06.2012 09:10
|

Fusioneer

Beiträge: 12370
Registriert am: 25.11.2007
|
Bis Mitte September ist wieder Dokumenta.
Dafür gibt es eine eigene Linie d13 im Viertelstundentakt mit drei Kursen.
Was da eingesetzt wird sollte klar sein.
Immerhin mit eigener VR.
Bei dem schönen Wetter kann man auch das fotografieren. 
170" Heinrich-Heine-Str. am 22.6.2012.
8596 hat folgende Datei angehängt:
Du hast nicht die Berechtigung die Anhäge dieses Themas zu sehen.
Bearbeitet von 8596 am 23.06.2012 09:12
Wer billig kauft, zahlt zweimal - Solaris
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 23.06.2012 09:13
|

Fusioneer

Beiträge: 12370
Registriert am: 25.11.2007
|
Und endlich traf ich den 414.
Hier Am Weinberg, 22.6.2012.
8596 hat folgende Datei angehängt:
Du hast nicht die Berechtigung die Anhäge dieses Themas zu sehen.
Bearbeitet von 8596 am 23.06.2012 09:13
|
|
|
|
9101 |
Geschrieben am 23.06.2012 21:53
|

Fusioneer

Beiträge: 1908
Registriert am: 13.06.2009
|
Hallo,
wie siehts bei der KVG nun mit N8 Einsätzen aus?
PS: Schöne Fotos. Hätte nicht gedacht, das du SOLARIS fotografierst
Bearbeitet von 9101 am 23.06.2012 22:06
____________________________________________________________________________________________
Ich bin kein eCitaro!!!
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 23.06.2012 22:53
|

Fusioneer

Beiträge: 12370
Registriert am: 25.11.2007
|
E1 mittags zwei (401, 419), ein Dienstwagen (412, auch zuvor E1?),
6 zwei Kurse (413, 414),
7 vormittags zwei (418, 420), die müssen gegen 14 h eingelaufen sein, nachm. drei (401, 415, 417).
Li. 8 nur NF.
Die 3 jetzt überwiegend mit Flexity der Reihe 601 - 622,
1 (außer 1E) und 5 mit NGT6C (451 - 475).
Neue Flexity (651 ff) auf 1E, 6 (drei), 7.
Hier 656 vor dem imposanten Stützmauerwerk nördl. der Hst. Am Weinberg.
22.6.2012.
Wirklich schöne Wagen. 
8596 hat folgende Datei angehängt:
Du hast nicht die Berechtigung die Anhäge dieses Themas zu sehen.
Bearbeitet von 8596 am 23.06.2012 22:54
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 13.08.2012 21:21
|

Fusioneer

Beiträge: 12370
Registriert am: 25.11.2007
|
Bei der SF mit dem SÜ 230 wurde auch dieser DB O 405 G ex Kassel entdeckt.
Motzek, Lage LIP-MM 405 ex Kassel 179.
Unter der Werbung erkennt man aus der Nähe die Kasseler Farbgebung.
8596 hat folgende Datei angehängt:
Du hast nicht die Berechtigung die Anhäge dieses Themas zu sehen.
Bearbeitet von 8596 am 13.08.2012 21:22
|
|
|
|
9101 |
Geschrieben am 24.08.2012 23:43
|

Fusioneer

Beiträge: 1908
Registriert am: 13.06.2009
|
Falls es ijemanden interessiert: Laut tram-kassel ist der N8C 416 auch zur "Beriebsreserve" degradiert worden. Welch Glück, ein oft fotografierter Tw verschwindet.
____________________________________________________________________________________________
Ich bin kein eCitaro!!!
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 15.04.2014 21:09
|

Fusioneer

Beiträge: 12370
Registriert am: 25.11.2007
|

In Kassel ist die VR für Sport-Scheck "wieder auferstanden" (passend zu Ostern).
654 am 12.4.2014 am Wolfsgraben.
Von den N8C waren jüngst noch Tw 403, 407 und 417 - 422 im Einsatz.
Leider fast nur "vor dem Aufstehen".
Die übrigen werden in Kürze verkauft.
Bearbeitet von 8596 am 21.06.2014 00:28
|
|
|
|
8596 |
Geschrieben am 21.06.2014 00:30
|

Fusioneer

Beiträge: 12370
Registriert am: 25.11.2007
|
Als erster Niederflur-Tw wurde 468 aufgrund eines Gelenk-Schadens infolge einer Entgleisung als Ersatzteilspender abgestellt.
455 hat eine umfassende Grundüberholung (Retro-Fit) incl. Einbau einer Fahrerklimaanlage erhalten und wird vrsl. demnächst in den Linienbetrieb zurück kehren.
451 und 462 befinden sich in Arbeit. |
|
|