Thema: www.Hannover-Busse.de/ :: Newsticker-Thread

Geschrieben von 6001 am 30.11.2017 11:21
#1

Zitat

Neuer Üstra-Chef soll vor Weihnachten präsentiert werden

Die Verhandlungen über Vertragsauflösungen bei den beiden Üstra-Vorständen scheinen kurz vor dem Abschluss zu stehen: Bei der Aufsichtsratssitzung der Üstra soll am 8. Dezember soll Nachfolger für Vorstandschef André Neiß präsentiert werden. Bei Regiobus läuft es auf eine interne Lösung hinaus.


mehr => http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-St...nell-gehen

Geschrieben von waldschrat am 30.11.2017 15:22
#2

Störung auf der Strecke Fiedlerstrasse Richtung Peiner Strasse. Linie 2 zum betriebshof döhren hat gerade ihre fahrgäste an der fiedlerstrasse rausgelassen und ist leer weitergefahren


edit.. nach dem bahn weg war wieder verkehr

Bearbeitet von waldschrat am 30.11.2017 16:20

Geschrieben von SteinhuderMeerBahn am 30.11.2017 21:46
#3

Zitat

6001 schrieb:

Zitat

Sperrungen am HCC
Keine Stadtbahnen zum Zoo wegen AfD-Parteitag

Das Zooviertel wird am Wochenende wegen des AfD-Bundesparteitags und der angekündigten Gegenproteste zu einer Festung. Die Polizei bereitet sich auf einen Großeinsatz vor. Die Stadtbahnen der Linie 11 fahren nicht:
- Die Stadtbahnlinie 11 stellt in der Nacht zu Sonnabend ihren Betrieb ein und nimmt ihn voraussichtlich erst am Sonntagabend wieder auf.
- Für die Besucher des Winter-Zoos verkehrt eine Sonderbuslinie zwischen dem Hauptbahnhof und dem Zoo.


mehr => http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-St...gen-am-HCC


Moin, es soll ein 20 Minutentakt mit Bussen von Hbf zum Zoo geben

Geschrieben von 6001 am 01.12.2017 10:41
#4

Zitat

SteinhuderMeerBahn schrieb:

Moin, es soll ein 20 Minutentakt mit Bussen von Hbf zum Zoo geben

die üstra teilte soeben dies mit:

Zitat

Korrektur zum Bus-Pendelverkehr zum Zoo am Samstag, 02.12.2017

Wegen der vollständigen Sperrung der Zufahrtsstraßen kann der in der gestern versandten ÜSTRA Verkehrszentrale genannte Bus-Pendelverkehr zum Zoo nicht stattfinden.

Bitte beachten Sie daher, dass die Haltestelle Zoo am Samstag, 02.12.2017 ganztägig nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden kann.

Die ÜSTRA bittet für diese Komforteinschränkung um Entschuldigung.

Bearbeitet von 6001 am 01.01.1970 01:00

Geschrieben von fips am 04.12.2017 17:37
#5

Auf der 9 gab es heute Nachmittag Ersatzverkehr wegen eines abgesackten Gehweg:

http://t.haz.de/Hannover/Aus-der-Stad...teckt-fest

Inzwischen fahren die Bahnen wieder normal.

Bearbeitet von fips am 01.01.1970 01:00

Geschrieben von 6001 am 05.12.2017 11:27
#6

das nenn ich mal nen schnellen, sauberen "umbau" a la "pitstop" (reinraufrunterraus)

Zitat

Berlin
Brücke zu niedrig: Flixbus wird zum Cabrio

Da fehlten offenbar noch einige Zentimeter: Weil er sich verschätzte, hat ein Busfahrer in Berlin sein Fahrzeug in einen Doppeldecker-Cabrio verwandelt.
Am Montagabend wollte der Fahrer des Busunternehmens „Flixbus“ unter einer Brücke im Stadtteil Spandau hindurchfahren. Offenbar unterschätzte der Mann jedoch die Höhe seines Busses. Als er am anderen Ende herauskam, fehlte das komplette Dach seines Fahrzeugs.

mehr => http://www.haz.de/Nachrichten/Panoram...zum-Cabrio

den wagen kann man noch prima als sightseeingbus nachnutzen ... Wink

Geschrieben von 6001 am 05.12.2017 20:04
#7

Zitat

Herrenhäuser Gärten: Person von Stadtbahn erfasst

Eine Person ist am Dienstag von einer Stadtbahn der Linie 4 im Bereich der Herrenhäuser Gärten angefahren und schwer verletzt worden. Zwischen Stöcken Friedhof und Königsworther Platz wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.


mehr => http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-St...-Person-an

Geschrieben von SteinhuderMeerBahn am 06.12.2017 10:26
#8

Moin 121, 128 und 134 sollen noch bis voraussichtlich 26.01.2018 über die Fernroderstraße fahren.

Geschrieben von 6001 am 06.12.2017 22:26
#9

aus der HAZ von morgen:

Zitat

Die Üstra bekommt drei Chefs
Verkehrsunternehmen wird künftig auch von einem Technik-Vorstand geleitet

Die Üstra soll künftig von einem dreiköpfigen Vorstand geführt werden. Nach Informationen der HAZ soll das Verkehrsunternehmen, wie schon in früheren Jahren, wieder einen technischen Vorstand erhalten. Am Freitag will die Regionsspitze die neue Struktur präsentieren, dann soll auch der Name des neuen Vorstandschefs präsentiert werden, der für die Finanzen des Unternehmens zuständig sein wird. Er soll bisher nicht im Verkehrsbereich gearbeitet haben. Neue Vorstandschefin für den Personalbereich soll die derzeitige Betriebsratsvorsitzende Denise Hain werden.

Auch bei Regiobus soll Freitag mitgeteilt werden, wer das Unternehmen künftig führt. Geschäftsführerin soll übergangsweise die Verkehrsplanerin der Region, Elke van Zadel, werden. mak

Geschrieben von 809 am 06.12.2017 23:24
#10

Bei Regiobus soll zukünftig auf Linien und damit auch an den Diensten und Fahrpersonal eingespart werden, aber im Üstra Vorstand soll ein weiterer Gremium Posten geschaffen werden?

Ein Schelm, wer dabei böses denkt...

Bearbeitet von 809 am 01.01.1970 01:00

Geschrieben von 6001 am 08.12.2017 08:48
#11

von http://www.skyscrapercity.com/showpos...count=4436

Zitat

Laut der orangen Zettel wird der Hochbahnsteig Tiergarten am 8.12. um (oder gegen?) 9:30uhr wiedereröffnet.
Dann kann es auf der 5 Sonntag mit TW3000 losgehen, der neue Fahrplan verspricht ja Sonntags zwei von sieben Kursen mit barrierefreien Wagen.

Geschrieben von 6001 am 08.12.2017 13:58
#12

von http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-St...estra-Chef

Zitat

Neuer Üstra-Chef wird Volkhardt Klöppner

Der Aufsichtsrat der Üstra hat am Freitag Volkhardt Klöppner zum neuen Vorstandschef der Üstra ernannt. Die bisherigen Vorstände André Neiß und Wilhelm Lindenberg wurden entlassen.

Volkhardt Klöppner hat unter anderem beim Parfümeriekonzern Douglas gearbeitet, jetzt soll der Manager das Verkehrsunternehmen Üstra führen. Für Personalangelegenheiten wird im Vorstand künftig die derzeitige Betriebsratsvorsitzende Denise Hain zuständig sein. Außerdem soll künftig ein Technikexperte im Vorstand mitarbeiten.

Zugleich entließ das Gremium die bisherigen Vorstandsmitglieder André Neiß und Wilhelm Lindenberg. Die beiden sind nach Informationen der HAZ ab sofort freigestellt.

Geschrieben von Railemy am 08.12.2017 15:05
#13

Zitat



Volkhardt Klöppner hat unter anderem beim Parfümeriekonzern Douglas gearbeitet, jetzt soll der Manager das Verkehrsunternehmen Üstra führen.

Für Personalangelegenheiten wird im Vorstand künftig die derzeitige Betriebsratsvorsitzende Denise Hain zuständig sein.



Dann wird es ja künftig in den Bussen und Bahnen immer gut riechen ...

Ehrlich gesagt finde es ziemlich merkwürdig, wenn Menschen, die vorher Betriebsratsvorsitzende waren, aufeinmal Führungspositionen im Unternehmen haben ...

Völliger Widerspruch!

Aber so läuft nun mal Personalpolitik Sad

Und damit es wenigstens einen im Vorstand gibt, der Ahnung von der Materie hat, nimmt man noch einen neuen technischen Vorstand dazu ...

Geschrieben von busfahrer1096 am 09.12.2017 14:05
#14

Zitat

#Linie10 fährt jetzt die Tunnelstrecke Waterloo, Kröpcke, HBF. #Linie17 fährt zwischen Wallensteinstr. und Glocksee. Grund: Hohes Verkehrsaufkommen!^BU

Geschrieben von 6001 am 09.12.2017 14:51
#15

^^ OHNE WORTE !!!

siehe auch => http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-St...den-Tunnel

Bearbeitet von 6001 am 09.12.2017 16:08

Geschrieben von Urbinofan am 09.12.2017 17:09
#16

Kotz
Was ist mit den Leuten die zb Rosenstr warten??

Geschrieben von 8596 am 09.12.2017 17:23
#17

Die müssen dann zu Fuß zum Kröpcke oder Hbf tief ...
Rosenstr gibt es immerhin ZZA. Wer Steintor wartet hat es schlechter getroffen ...
Vor rund 20 Minuten kam mir jedenfalls im Tunnel noch eine 10 entgegen.

Bearbeitet von 8596 am 01.01.1970 01:00

Geschrieben von 6001 am 09.12.2017 17:45
#18

^^ ob sich jetzt wenigstens alle (politischen) verkehrsexperten, die diesen murx zu verantworten haben, wenigstens an den OF-haltestellen um die vergeblich wartenden und frustrierten fahrgäste kümmern und beim taschenschleppen helfen?

aber vermutlich sind sie selber beim shoppen.

Bearbeitet von 6001 am 09.12.2017 18:07

Geschrieben von 8596 am 09.12.2017 18:13
#19

Das Problem hätte man mit der alten Strecke auch gehabt.
Zwischen Hbf und Aegi gab/gibt es eher selten Stau.

Der einzige wirkliche Fehler ist der Verzicht auf die Abmarkierung der Gleiszone in der KSS.

Was fehlt ist ausserdem ein wirksames Leitsystem zu Parkhäusern mit freien Kapazitäten und die Vernunft der Leute, sich auch danach zu richten anstatt sinnlos im Kreis zu fahren oder im selbst verursachten Stau zu stehen ...

Geschrieben von 6001 am 09.12.2017 18:56
#20

Zitat

8596 schrieb:
Das Problem hätte man mit der alten Strecke auch gehabt.

ja richtig ...
... aber es gab von m.e. durchaus kompetenten personen alternative lösungsvorschläge zum jetzt umgesetzten konzept.

Zitat

8596 schrieb:
Der einzige wirkliche Fehler ist der Verzicht auf die Abmarkierung der Gleiszone in der KSS.

vollkommen richtig ...
und die beschilderung im bereich KSS/EAPL hat auch noch VIEL luft nach oben.